Technik: Brennstoffzelle für die Serie
Fuelcell-Mania
Das Thema Wasserstoff ist eine unendliche Geschichte. Seit mehr als 15 Jahren wird der Brennstoffzellenantrieb wellenartig immer wieder als die automobile Zauberlösung proklamiert - ohne Erfolg. Jetzt kommen die ersten Serienautos. Traum oder Alptraum?
- Geschrieben von stefan-grundhoff
Reportage: VW ERL Silicon Valley VW
Lächelnd in die Zukunft
In Silicon Valley versucht neben Facebook, Google und Co. unter anderem Volkswagen die Zukunft in die von ihnen bestimmte Richtung zu lenken. Hier entstehen Produkte, die in einigen Jahren in jedem Volkswagen zur Serien gehören könnten.
- Geschrieben von marcel-sommer
Technik: 10-Gang-DSG
Das große Spreizen
Die Autohersteller arbeiten an immer feingestufteren Automatik-Getrieben. Bei Volkswagen wird die nächste Generation des Doppelkupplungsgetriebes zehn Schaltstufen haben.
- Geschrieben von jürgen-wolff
Technik: Chemie-Navigationssystem
Lotse aus dem Reagenzglas
Die Idee klingt abgefahren: Ein "chemischer Prozessor", der die Reaktion zwischen Säure und Lauge nutzt, soll in Zukunft die Navigationsgeräte noch schneller machen. Wissenschaftler tüfteln schon an der Zukunft des automobilen Lotsen-Verfahrens.
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
Technik: Lichttechnik bis 2020
Kämpfer ohne Schwert
Audi und BMW haben Mercedes beim Thema Licht in den vergangenen Jahren zumindest kommunikativ die Rücklichter gezeigt. Jetzt legt Daimler nach, blickt strahlend nach vorn und hat sich vom Laserlicht verabschiedet.
- Geschrieben von stefan-grundhoff
Reportage: Audi RS7 führerlos im Renntempo
Flott und führerlos
Automatisiertes Fahren ist langweilig? Von wegen! Audi lässt einen RS7 Bestzeiten auf die Rennstrecken brennen - führerlos.
- Geschrieben von marcel-sommer