MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Hintergrund: Welche Antriebsart macht das Rennen?

Die Liebe zum Plug-in-Hybriden
Die Automobilwelt ist im Umbruch wie noch nie in ihren mehr als 120 Jahren Geschichte. Immer mehr setzen sich die Elektroautos durch. Doch auf einem Markt wie Deutschland sind Plug-in-Hybriden beliebter denn je. Ihr Beitrag zum Erreichen der Klimaziele ist jedoch umstritten.

Geschrieben von patrick-solberg
Veröffentlicht: 17. März 2022

Weiterlesen: Hintergrund: Welche Antriebsart macht das Rennen?

  • Drucken
  • E-Mail

Technik: Prototypen-Erprobung BMW iX5 Hydrogen

Druckbetankung
BMW verhilft dem Wasserstoff zu einer Renaissance. Wir waren mit einem Prototypen des BMW iX5 Hydrogen unterwegs und von der Fahrdynamik des H2-SUVs durchaus angetan, von dem es Ende des Jahres eine erste Kleinserie geben wird.

Geschrieben von wolfgang-gomoll
Veröffentlicht: 10. März 2022

Weiterlesen: Technik: Prototypen-Erprobung BMW iX5 Hydrogen

  • Drucken
  • E-Mail

Technik: Sony kooperiert mit Honda

Alte Bekannte
Auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas sorgte Sony mit der Studie eines elektrischen Crossovers in diesem Januar bereits zum zweiten Male für Aufsehen in der Autoszene. Viele sinnierten, ob der japanische Unterhaltungskonzern wirklich unter die Autobauer gehen will. Jetzt wurde bekannt, dass Sony mit Honda kooperieren will.

Geschrieben von stefan-grundhoff
Veröffentlicht: 07. März 2022

Weiterlesen: Technik: Sony kooperiert mit Honda

  • Drucken
  • E-Mail

Technik: Wunderakkus

Reichweite oder Luftschloss?
Die Elektromobilität giert nach Reichweite. Neue Batterietypen versprechen Abhilfe. Wir klopfen zusammen mit dem Batterieexperten Professor Maximilian Fichtner vier der wichtigsten Technologien ab und klären, wie wahrscheinlich die Serienreife ist.

Geschrieben von wolfgang-gomoll
Veröffentlicht: 21. Februar 2022

Weiterlesen: Technik: Wunderakkus

  • Drucken
  • E-Mail

Ratgeber: Ladegeschwindigkeiten

Breite Schleusen
Bei der Elektromobilität sind die Ladezeit ein wichtiger Faktor. Vor allem, wenn die Infrastruktur noch nicht perfekt ausgebaut ist. Deswegen optimieren die Autobauer mit Updates die Stromtank-Geschwindigkeit der Akkus. Aber es gibt noch große Unterschiede zwischen den Herstellern.

Geschrieben von wolfgang-gomoll
Veröffentlicht: 16. Februar 2022

Weiterlesen: Ratgeber: Ladegeschwindigkeiten

  • Drucken
  • E-Mail

Technik: Mehr Auswahl bei der Mercedes S-Klasse 2022

Nachgelegt
Die Mercedes S-Klasse ist gerade erst ein Jahr auf dem Markt, da bekommt sie ganz dezent erste Nachlieferungen, die zum Start nicht verfügbar waren. Es gibt mehr Sicherheit und die überfällige Plug-In-Hybridversion mit Allradantrieb.

Geschrieben von patrick-solberg
Veröffentlicht: 20. November 2021

Weiterlesen: Technik: Mehr Auswahl bei der Mercedes S-Klasse 2022

  1. Technik: VWs Software-Offensive
  2. Technik: BMW Entwicklungslabor Chicago
  3. Hintergrund: Dieselskandal
  4. Fahrbericht: McLaren 570S Spider
  5. Technik: ZF Vision Zero
  6. Reportage: Mercedes Entwicklungszentrum Bangalore
  7. Technik: Bentley Bentayga V8 Diesel
  8. Technik: Induktives Laden soll Elektrodurchbruch schaffen
  9. Technik: AD Boivin Track-n-Go Kettensystem
  10. Faszination: Mini / Rolls-Royce next 100

Seite 1 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in