Technik: BMW M-Modelle werden elektrisch
Starkstrom
BMW ist einer der wenigen Hersteller, der aktuell noch nicht komplett auf Elektroantriebe umsteigen will. Das ändert jedoch nichts daran, dass auch die besonders sportlichen M-Modelle aus Garching immer öfter einen Stecker bekommen.
Reportage: München - Mailand im Hyundai Ioniq 6
Alpentrip mit Elektro-Kick
München-Mailand ist nicht nur ein Fußballklassiker, sondern auch ein herrlicher Roadtrip für Autofans. Die E-Mobilität schafft dabei in einem Auto wie dem Hyundai Ioniq 6 ganz neue Erfahrungen.
Weiterlesen: Reportage: München - Mailand im Hyundai Ioniq 6
Hintergrund: Elektro-Kleinwagen als Einfallpforte für chinesische Hersteller
Einfallspforte
Einige Hersteller verabschieden sich aus dem Kleinwagen-Segment, da man da wenig Geld verdienen kann. Im Zeitalter der Elektromobilität nutzen chinesische Autobauer ihren Standortvorteil, um in Europa und vor allem in Deutschland Fuß zu fassen.
- Geschrieben von Wolfgang Gomoll
Weiterlesen: Hintergrund: Elektro-Kleinwagen als Einfallpforte für chinesische Hersteller
Hintergrund: USA-Markt als BEV-Stolperstein
Gefährlicher Flickenteppich
Der US-amerikanische Markt ist ein schlafender Riese, wenn es um die Elektromobilität geht. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Berylls werden bis zum Jahr rund sechs Millionen BEVs jenseits des Atlantiks verkauft. Allerdings sind die Anforderungen der Kunden an die Stromer in dem großen Land je nach Region sehr unterschiedlich – ein Problem für die Autobauer, die auch noch mit dem Platzhirschen Tesla kämpfen müssen.
- Geschrieben von Wolfgang Gomoll
Reportage: Zu Besuch bei Velocity - Modern Classics
Auf die alte Tour
Die Zahl der Bastelbuden, die aus vergessenen Klassikern schmucke Restomods machen, ist weltweit ungezählt. Singer wurde mit ihren Sportwagen auf Porsche Basis Kult – Velocity ist auf dem besten Wege, dem kalifornischen Porsche-Umbauer zu folgen. Der wohl größte Restomod-Produzent Amerikas macht aus Offroadern wie Bronco, Land Cruiser und Scout in 14 Wochen neuwertige Klassiker – auf Wunsch sogar elektrisch.
Weiterlesen: Reportage: Zu Besuch bei Velocity - Modern Classics
Hintergrund: USA Neo Protektionismus
Protektionismus durch die Hintertür
Die USA locken die deutschen Autobauer mit gewaltigen Investitionen in ihr Land. Für viele EU-Politiker kommt diese Subventionspolitik einer neuen Art des Protektionismus gleich, doch es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, weshalb die Dollar-Mauern so hoch sind.
- Geschrieben von Wolfgang Gomoll