Innere Werte

Der Audi R8 e-tron beeindruckt mit einer deutlich größeren Reichweite, als sein abgewürgter Vorgänger. Doch unter dem Blechkleid schlummern einige wichtige Innovationen, die bald die E-Mobilität alltagstauglicher machen können und die Reichweite deutlich erhöhen.
alltagstauglicher machen können und die Reichweite deutlich erhöhen. Eigentlich hatten die Audi-Chefs schon einen Haken hinter den R8 e-tron gemacht. Zu teuer und zu wenig Reichweite hieß es. Dann griff der lange Arm aus Wolfsburg in Form des neuen Technikchefs Ulrich Hackenberg ein und schob den E-Renner wieder auf die Agenda. Der E-Dampfhammer feuert jetzt angetrieben von zwei 170-kW-E-Motoren jetzt mit 460 PS über die Straßen, erreicht 250 km/h und knackt nach 3,9 Sekunden die 100-km/h-Marke. Durchaus veritable Werte. Doch am beeindruckendsten ist die im Vergleich zum Vorgänger verdoppelte Reichweite von 450 Kilometern. "Das sind ja Tesla-Werte", jubelten einige E-Mobilitäts-Fans prompt.
Neue Wärmepumpe bringt Reichweite
Vordergründig steht die längere Wegstrecke, die der Stromer zurücklegen kann, in direktem Zusammenhang zur deutlichen Erhöhung der Energiedichte der Akkus von 84 auf 152 Kilowattstunden. Doch bei der E-Mobilität hängt die Reichweite von einigen Faktoren ab und nicht nur von der Beschaffenheit der Batterien. Deswegen steckt der Strom-Sportler, der ab Ende des Jahres erhältlich sein wird, voller innerer Werte und ist damit ein Vorreiter für zukünftige Modelle.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 13. Juni 2015