MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Lexus GS F

Seite 1 von 3

Kraftvolles Designmonster

Der Lexus GS F kommt am 23. Januar auf die Straße. (Foto: Harald Dawo / Lexus)

Lexus lässt mit dem GS F das vierte F-Modell aus der Boxengasse. 477 PS an der Hinterachse bereiten pures Fahrvergnügen.

Mit dem neuen GS F lassen die Japaner aus dem Hause Lexus das vierte Sportmodell mit dem Buchstaben F im Namen von der Kette. Von außen nur auf den zweiten Blick am kleinen Carbon-Heckspoiler und den orangefarbenen Bremssätteln zu erkennen, zeigt er sich im Innenraum edel und komfortabel. In puncto Komfort kann sich vor allem sein sehr gemütliches Fahrwerk erleben lassen. Es verfügt zwar über keinerlei Einstellmöglichkeiten, doch legt es sowohl in der Stadt als auch auf der Rennstrecke eine rückenschonende Dämpfung an den Tag. So ist der Lexus GS F genau das richtige für lange Autobahnpassagen in hohen Tempi. Für kurvenreiche Landstraßen oder gar die Rennstrecke ist die sportlichste Lexus-Limousine zu schwer und kommt im Grenzbereich an seine Grenzen.

Satter Sound

Dabei wurden dem 99.750 Euro teuren Konkurrenten von BMW M5 oder Mercedes E 63 AMG mit einem Torque Vectoring Differential und dem Fahrwerksregelsystem VDMI Fahrdynamik-Systeme an die Hand gegeben, die selbst für Laien erfahrbare Vorteile bringen. Wird per TVD-System der Slalommodus eingestellt, lässt sich der fast zwei Tonnen schwere Lexus GS F flink und behände durch enge und spitze Kurven pilotieren und sehr früh aus ihnen herausbeschleunigen. Das TVD verteilt gezielt die Antriebsmomente an der Hinterachse und sorgt für eine deutliche Steigerung der Agilität und Spurtreue. Wird dem VDMI-System zusätzlich noch der Expert-Modus auferlegt, darf es auch mal ein wenig quer aus der Kurve herausgehen. Bei einem zu großen Driftwinkel greifen die Fahrdynamik-Einrichtungen wie ABS, VSC und TRC wieder ein und bringen den 4,92 Meter langen Lexus wieder auf Kurs.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von marcel-sommer
Veröffentlicht: 14. Oktober 2015

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in