MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Reportage: BMW M6 GT3

Seite 3 von 3

Während solch eines Rennwagen-Erlebnisses offenbart sich zudem eine ganz ungewöhnliche Erfahrung. Wird bei rasanten Autobahnfahrten stets auf das Tempo geachtet und womöglich damit am Ende sogar geprahlt, rückt es in einem Rennwagen nahezu gänzlich in den Hintergrund. Denn entweder ist man schnell, oder nicht. Im Fokus des Fahrers liegen vielmehr der anliegende Gang und das von grün ins rot changierende Drehzahlband. Dass im vierten Gang bei knapp 6.000 Touren rund 200 Kilometer pro Stunde anliegen, wissen aber erfahrene Piloten natürlich schon nach wenigen Kilometern. Ein Grund mehr, dass die Tempo-Anzeige nur sehr klein ausfällt. Sie wird hingegen sehr wichtig, wenn es heißt "ab in die Box". Denn schon ein kurzer Blick auf genau diese Anzeige offenbart sehr schnell, dass die gefühlte Geschwindigkeit nach solch einer Tempohatz von der real gefahrenen um mindestens 30 Kilometer pro Stunde nach unten hin abweicht. Der Tempomat in Form des Pitlane Speed Limiter wird da schnell zum besten Freund des Rennfahrers. In der Box angekommen, folgt die erneute Analyse. Und siehe da: Wer der Physik vertraut gewinnt.

(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)

 

 

 

Autor: Marcel Sommer  Stand: 09.06.2016
Fotos: BMW  
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von marcel-sommer
Veröffentlicht: 09. Juni 2016

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in