MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Ford F-150 Raptor

Seite 3 von 3

Ist der mittlere Sitz der zweiten Sitzreihe nicht belegt, kann ohne jemandem die Frisur zu zerstören das kleine Schiebefenster hinter dessen imaginären Kopf per Cockpit-Schalter geöffnet werden. Dies hat nicht nur den Vorteil etwas besser in den Genuss des Endrohr-Orchesters zu kommen, sondern bei geöffnetem Fahrerfenster auch noch eine wahrscheinlich eher zufällig entstehende perfekte aerodynamische Begebenheit: Es sorgt dafür, dass auch bei hohen Geschwindigkeiten keinerlei Verwirbelungen im Innenraum und somit kein nerviges Bubbern oder ähnliches entstehen.

(Foto: Marcel Sommer)
(Foto: Marcel Sommer)
(Foto: Marcel Sommer)
(Foto: Marcel Sommer)
(Foto: Marcel Sommer)
(Foto: Marcel Sommer)

 

 

 

Autor: Marcel Sommer, Essen  Stand: 16.08.2017
Fotos: Marcel Sommer  
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von marcel-sommer
Veröffentlicht: 16. August 2017

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in