Hochsitz

Volvo nimmt für sich in Anspruch, das Segment der hochgelegten Kombis erfunden zu haben. Jetzt wollen die Schweden mit dem V90 Cross Country das Wachstum fortsetzen.
Vor zwanzig Jahren sah die automobile Welt noch ganz anders aus. Autonomes Fahren und E-Mobile galten bestenfalls als Visionen und die Hersteller begannen erst langsam Nischenprodukte zu entdecken. Volvo kam auf die simple Idee einfach einen Kombi ein paar Zentimeter höherzulegen und so ein Zwischending zwischen Pkw und Geländewagen zu kreieren. Die deutschen Automobilmanager beäugten damals den Zwitter namens Volvo V70 Cross Country kritisch, heute hat das Konzept viele Nachahmer gefunden: Die heißen Allroad (Audi A6), Alltrack (VW Passat) oder All Terrain (Mercedes E-Klasse).
Offroad-Fahrmodus bis zu 40 km/h
Angesichts der SUV-Welle steht es den Schweden gut zu Gesicht, einen Nach-Nachfolger des V70 Cross Country auf die Straße zu schicken. Bei der Crossover-Version des V90 bewegt sich die Karosserie in einer Höhe von 21 Zentimetern über den Asphalt - das sind sechs Zentimeter mehr als beim Pkw und knapp drei Zentimeter tiefer als der XC90. Aufgrund der breiteren Spur (2,4 Zentimeter vorne und 1,4 Zentimeter hinten) als beim regulären V90 steht der Cross Country dennoch recht satt da, was durch die ausgestellten Radhäuser noch weiter betont wird. Dazu kommt noch die typischen Offroad-Ingredienzen, wie zum Beispiel der angedeutete Unterbodenschutz. Platz bietet der Hochsitz-Kombi vorne und hinten, der Kofferraum ist mit einem Volumen von 560 bis 1.526 Liter geräumig genug.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 01. Februar 2017