MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Neuvorstellung: Citroën C5 Aircross

Seite 1 von 2

Neues Antlitz

Citroën C5 Aircross (Foto: press-inform / Citroën )

Citroën überarbeitet den C5 Aircross und schärft vor allem das Antlitz, das nicht mehr dem Kindchen-Schema folgt. Im Innenraum ersetzt ein Zehn-Zoll-Touchscreen den bisherigen acht Zoll Monitor und Komfortsitze mit Massage-Funktion sorgen für Wohlbefinden.

Irgendwie ist es beim Stellantis-Konzern nicht einfach. Auf der einen Seite sollen die Verkaufszahlen nach oben schnellen. Auf der anderen Seite predigt Konzernchef Carlos Tavares nach wie vor Effizienz. Was nichts anderes heißt Kosten runter und Sparen, was das Zeug hält. Auf der anderen Seite müssen die Manager die Differenzierung der einzelnen Modelle immer achtsamer betreiben. Bei 14 Marken kann der Platz in den einzelnen Segmenten schon eng werden und sich der Konzern selbst auf den Füßen stehen. Also tun die Stellantis-Strategien gut daran, genau zu überlegen, wann sie welches Modell auf den Markt bringen.

Neue Markenlogo

Beim Citroën C5 Aircross ist diese Entscheidung schon längst gefallen. Und das nicht zum Schaden des Großkonzerns. Das 2018 eingeführte SUV hat seitdem mehr als 260.000 Mal verkauft. Jetzt steht eine Modellpflege an, bei der sich die Designer hauptsächlich um die Optik und das Interieur gekümmert haben. Beim Antriebsstrang lässt die EMP2-Plattform nicht viel Auswahl. Die Front unterscheidet sich deutlich von der des bisherigen Modells. Die Formen sind nicht mehr so rund, sondern kantig und die Optik damit deutlich moderner als das bisherige verspielte Antlitz.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von wolfgang-gomoll
Veröffentlicht: 12. Januar 2022

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in