Ungewöhnlich auch, dass der noch allzu junge Ford Bronco Sport keine komplett animierten Instrumente bietet, denn die digitale 2,5-Zoll-Freifläche hinter dem Steuer wird von zwei analogen Runduhren eingezäunt. Dazu gibt es einen acht Zoll großen Zentralbildschirm in der Mitte des Armaturenbretts, über den sich nicht nur Routenführung und Musikwahl ablesen, sondern auch sämtliche Funktionen steuern lassen. Die Bedienung passt, könnte jedoch gerade über das Lenkrad einfacher sein und die Sprachbedienung selbst ist eine komplette Enttäuschung. Bleibt nur, anzuhalten und die Zieleingabe per Touchfunktion umzusetzen. In den USA seit Jahren Usus - in Europa nicht einmal in den endlos langen Aufpreislisten: auch der Ford Bronco Sport bietet nicht nur einen schlüssellosen Zugang, sondern auch eine Fernstartfunktion per Funkschlüssel. Die Amerikaner nutzen dies gern, wenn es im Sommer sehr heiß ist, um den Wagen herunterzukühlen oder in der kalten Jahreszeit, um diesen aufzuwärmen. Wie schon beim Bronco gilt auch hier - der in Mexiko gefertigte Bronco Sport würde Ford auch in Europa gut stehen.
Fotos: press-inform / Ford
- Details
- Veröffentlicht: 09. Januar 2022