Späte Einsicht

Gerade erst hat Ineos seinen Grenadier mit einigen Verzögerungen zu Händlern und Kunden gebracht, da kündigt sich ein Elektromodell an.
Nicht nur viele Offroadfans waren überrascht, dass Ineos sein Erstlingsmodell Grenadier nur mit einem Benziner und einem Dieselmotor – beides von Kooperationspartner BMW – anbietet. Ein Fahrzeug, dass im Modelljahr 2023 auf den Markt kommt und dann auf eine Elektrifizierung verzichtet, ist trotz des Spartenansatzes eines Offroaders allemal mutig. Schließlich arbeiten die direkten Wettbewerber wie Jaguar Land Rover, Toyota, Jeep, Ford oder Mercedes auch für ihre Geländewagen an Elektroantrieben.
Magna entwickelt....
Dabei will auch Ineos nicht zurückstehen. Da man weder Antrieb noch neues Modell aufgrund fehlender Kapazitäten und einer entsprechenden Expertise im eigenen Hause entwickeln kann und will, kommt ein höchst bekannter Auftragspartner ins Boot. Der kanadisch-österreichische Magna-Konzern hat den Zuschlag für die Entwicklung und Produktion des ersten vollelektrischen Geländewagens von Ineos erhalten. In den vergangenen Jahren bediente sich unter anderem auch Fisker mit seinem Elektro- Crossover namens Ocean der Entwicklungs- und Produktionsexpertise. Überraschend kommt das Ganze nicht; war Magna in den vergangenen fünf Jahren auch für große Teile der Grenadier-Entwicklungen verantwortlich.
- Details
- Veröffentlicht: 25. Mai 2023