MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Neuvorstellung: Audi mit größter Modelloffensive

Seite 1 von 3

Der große Plan

Audi Q6 Etron 2024 (Foto: Audi)

Audi hat in den kommenden Jahren viel vor und kündigt nach einem Rekordjahr 2022 die größte Modelloffensive aller Zeiten an. Schrittweise werden die Ingolstädter in den kommenden zehn Jahren dabei elektrisch.

Ein Blick auf die Zahlen belegt, dass Volumen eben nicht alles ist. Die knapp 1,6 Millionen Audi-Auslieferungen im Jahre 2022 klingen alles andere als eindrucksvoll – auch weil gerade die Hauptwettbewerber BMW und Mercedes im vergangenen Jahre deutlich mehr Fahrzeuge absetzten. Doch die Audi-Verkaufszahlen sorgen für ein imposantes Rekordergebnis der vier Ringe selbst und insbesondere dem Volkswagen Markenkonsortium, denn trotz der anhaltenden Versorgungsschwierigkeiten mit Teilen und voller Auftragsbücher verdiente Audi 7,6 Milliarden Euro – ein Plus von 40 Prozent im Vergleich zum erfolgreichen Vorjahr 2021. „Unser Operatives Ergebnis erreichte ein Rekordniveau von 7,6 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite belief sich auf starke 12,2 Prozent. Das zeigt, dass wir die Turbulenzen 2022 gut gemeistert und Chancen konsequent genutzt haben“, so Finanzvorstand Jürgen Rittersberger, „mit dem Netto-Cashflow haben wir ein starkes Niveau erreicht, das gleichzeitig den zweithöchsten Wert der Unternehmensgeschichte markiert.“

Neue Modelle ab Herbst 2023

Doch die Rekordzahlen sind nur das eine, denn der Autobauer aus Ingolstadt will in den kommenden Jahren eine Modelloffensive starten, die auch die Verkaufszahlen wieder an die Zwei-Millionen-Marke heranführen soll. Zunächst einmal schmerzt es die Bayern, dass der so wichtige Audi Q6 Etron nach wie vor auf sich warten lässt. Er wird derzeit zusammen mit dem Porsche Macan entwickelt und hat rund ein Jahr Rückstand zur ehemaligen Planung. Da hilft den Ingolstädtern allenfalls, dass BMW aktuell mit seinem iX3 nur eine chinesische Elektrovariante seines X3-Verbrenners im Angebot an und der Mercedes EQC eine wenig überzeugende Vorstellung bietet. Jetzt sorgen jedoch zunehmend Wettbewerber aus China sowie der Mercedes EQE SUV für neuen Druck in der edlen Mittelklasse mit Stecker. „Wir stehen vor der größten Modelloffensive unserer Geschichte. Bis 2025 werden wir über 20 neue Modelle vorstellen, mehr als zehn davon elektrisch“, unterstreicht Audi-CEO Markus Duesmann, „unser Weg geht in Richtung 100 Prozent Elektromobilität. Bis 2027 wollen wir in allen Kernsegmenten ein rein elektrisches Fahrzeug anbieten. Für den elektrischen Einstieg haben wir uns zusätzlich für ein neues Modell unterhalb des Audi Q4 E-tron entschieden.“ Heißt, anders als lange geplant, wird auch Audi ein Elektro-Einstiegsmodell bekommen, das wie der Q4 Etron auf der MEB- Plattform unterwegs ist.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 20. März 2023

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Reportage: München - Mailand im Hyundai Ioniq 6
  • Technik: Nachhaltige Innenräume
  • Praxistest: Rolls-Royce Phantom Series II
  • Fahrbericht: VW ID.3 Pro 2023
  • Hintergrund: Elektro-Kleinwagen als Einfallpforte für chinesische Hersteller
  • Neuvorstellung: Lexus LM 2024
  • Technik: Ineos wird elektrisch
  • Neuvorstellung: Aston Martin DB12
  • Fahrbericht: Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200
  • Bericht: Genesis GV80 Coupé Concept
  • Neuvorstellung: Ford E-Transit Courier 2024
  • Faszination: World Car of the Year 2023

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in