So fährt der Kia Soul EV autonom
Kia will bis 2030 vollständig autonom fahrende Autos auf die Straße bringen. Und das zu einem bezahlbaren Preis.
Das autonome Fahren wird kommen. Das ist schon seit einiger Zeit klar. Jetzt sind die Automobilbauer gefragt, die vorhandene Technik möglich schnell umzusetzen. Kia springt auf den Zug auf und verspricht bis 2030 vollautonomes Fahren, das dann auch in den Städten möglich sein wird. Schon zehn Jahre vorher werden die Koreaner teilautonom agierende Autos serienreif haben.
Zwei autonom fahrende Soul EV im Einsatz
"Wir wollen die Technik bezahlbar machen. Das oberste Ziel ist natürlich die Sicherheit für die Menschen", sagt Seo-Ho Choi, einer der Ingenieure. Um diesen finanziellen Rahmen auch einzuhalten, greift Kia auf ein bekanntes System zurück und entwickelt für das autonome Fahren eine Standardarchitektur, deren Komponenten die Basis für das selbstständig agierende Fahrzeug bilden werden, Die einzelnen Technologien werden, wie bei anderen auch, schrittweise eingeführt. Dafür ruft der koreanische Autobauer eigens mit "Drive Wise" eine Submarke ins Leben, unter deren Dach nicht nur das autonome Fahren realisiert werden soll, sondern auch ein neues Bediensystem, bei dem die Befehle mit Gesten und per Fingerabdruck eingegeben werden.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 06. Januar 2016