Das Warten hat ein Ende

Mit dem Model X präsentiert Tesla den dritten Elektrowagen aus heimischer Produktion. Viel Leistung, ausreichend Platz und eine hohe Sicherheit sorgen schon vor dem Verkaufsstart für über 25.000 Bestellungseingänge.
Tesla-Chef Elon Musk hat sein Versprechen wahr gemacht: nach dem Roadster und dem Model S schiebt er nun das dritte Tesla-Modell nach, den Model X. Das 2.468 Kilogramm schwere Elektro-SUV wirkt schon auf den ersten Blick gelungen. Und das sehen offenbar über 25.000 Amerikaner genauso - denn über so viele Vorbestellungen freut sich mit Elon Musk einer der reichsten Männer der Welt. Das Auffälligste sind ohne Frage die beiden nach oben aufschwingenden Falcon-Wing-Türen, die den Weg in die zweite und dritte Sitzreihe elegant frei geben. "Eltern müssen nun keine Angst mehr beim Kinderanschnallen haben, dass sie mit dem Kopf ihres Kindes den Fahrzeugrahmen berühren. Gleichzeitig haben die Türen Sensoren, die dafür sorgen, dass die Türen selbst auch in engen Parklücken an keinerlei Hindernisse stoßen", heißt es seitens Tesla während der Fahrzeug-Präsentation im sonnigen Kalifornien.
250 km/h schnell
Der lautlose Siebensitzer bietet aber nicht nur während des Anschnallvorgangs eine erhöhte Sicherheit. Der Tesla Model X soll in allen Kategorien der amerikanischen Crash-Tests die volle Punktzahl erreicht haben. Es wäre damit das erste SUV, dem das gelungen ist. Einen großen Anteil daran hat das Fehlen eines Verbrennungsmotors im vorderen Abteil des Fahrzeugs. Der dadurch gewonnene Platz vergrößert die Knautschzone des Fahrzeugs und erhöht gleichzeitig das Absorbieren von Energie bei einem Hochgeschwindigkeitsaufprall. Einen weiteren Vorteil in puncto Sicherheit bietet die sehr tiefe Positionierung der Batterien im Fahrzeugboden. Dadurch wird das bei SUV berüchtigte Überschlagrisiko nochmals minimiert. Die automatische Notfallbremse ist zudem die erste, die auch während sehr hohen Geschwindigkeiten funktionieren soll. Für das automatische Einparken stehen 360 Grad-Sensoren parat.
- Details
- Geschrieben von marcel-sommer
- Veröffentlicht: 30. September 2015