MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Faszination: Lamborghini als nachhaltige SUV-Marke

Seite 1 von 2

Auf den Spuren von Porsche

Lamborghini 2022 (Foto: Lamborghini)

Lamborghini hat 2022 ein Rekordjahr hinter sich. Obwohl der Huracan so langsam in die Jahre kommt und das Aushängeschild Aventador ausläuft, kann der Sportwagenbauer aus Santa Agata Rekordverkäufe vermelden – Dank seines Luxus-Crossovers Urus. Dabei geht es mehr denn je in Richtung Elektroantrieb und Nachhaltigkeit.

9.233 Fahrzeuge hat Lamborghini im Jahre 2022 ausliefern können – mehr denn je zuvor und ein stattlicher Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum allemal erfolgreichen Jahre 2021. Der gigantische Erfolg hat einen zentralen Grund und damit wandelt Lamborghini mittlerweile auf den Spuren von Porsche. Auch hier hatte sich der einstige Sportwagenbauer im Laufe der vergangenen 20 Jahre zur SUV- und Viertürermarke gemausert. Die Verkäufe von Panamera, Taycan, Cayenne oder Macan übertreffen seit Jahren bei weitem derer von Porsche 911 und dem Mittelmotordoppelpack aus Cayman und Boxster, deren Bezeichnung 718 bei vielen eingefleischten Fans noch immer nicht in Fleisch und Blut übergangen ist.

Marke soll exklusiv bleiben

Ähnlich sieht es mittlerweile auch bei der anderen sportlichen Marke des Volkswagen Konzerns aus, denn der Lamborghini Urus führt die interne Verkaufsstatistik mittlerweile unangefochten an. Von dem Power-SUV, technisch eng mit dem Audi RS Q8 verwandt, wurden trotz der anhaltenden Probleme bei Halbleitern und anderen Komponenten im vergangenen Jahr fast 5.400 Fahrzeuge verkauft; ein Anstieg von sieben Prozent obschon im Spätsommer der leicht überarbeitete Nachfolger Urus Performante vorgestellt wurde. Eine Bestmarke im Auslaufjahr – das kann sich sehen lassen, wenn der Urus S bereits in der Einfahrt parkt. Ebenso erfolgreich und mit einem Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zu 2021 mehr als imposant der Lamborghini Huracan, von dem weltweit 3.113 Fahrzeuge verkauft wurden. Und dann ist da noch das unangefochtene Topmodell des Supersportwagens Aventador, der in seinem Auslaufjahr nochmals über 750 Kunden fand, die sich für grandiose Fahrleistungen und den großen Auftritt zumeist gleichermaßen begeistern können.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2023

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Bericht: Genesis GV80 Coupé Concept
  • Neuvorstellung: Ford E-Transit Courier 2024
  • Faszination: World Car of the Year 2023
  • Technik: Unterwegs im Mini Countryman SE Prototyp
  • Technik: Prototypenfahrt VW ID.7
  • Fahrbericht: Mercedes EQE 350 SUV
  • Neuvorstellung: Mercedes GLS
  • Hintergrund: USA-Markt als BEV-Stolperstein
  • Fahrbericht: BMW M2
  • Hintergrund: So unrealistisch ist das induktive Laden während des Fahren
  • Ratgeber: Elektroroller des Jahres 2023
  • Technik: BMW i5 / 5er

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in