MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Neuvorstellung: Infiniti Q60 Sportcoupé

Seite 1 von 2

Sportlicher Start ins Jahr

Der Infiniti Q60 feiert in Detroit seine Weltpremiere. (Foto: Marcel Sommer)

Infiniti feiert auf der North American International Auto Show in Detroit die Weltpremiere des Sportcoupes Q60. Bis zu 405 PS ist er stark.

Das neue Jahr fängt bei der japanischen Edelmarke Infiniti äußerst sportlich an. Mit dem Q60 feiert dieser Tage auf der North American International Auto Show in Detroit, kurz NAIAS, ein edles Sportcoupe seine Weltpremiere. Nach einem Infiniti-Rekordjahr mit 213.687 verkauften Fahrzeugen, will Nissans Luxus-Tochter mithilfe des kraftvollen Neulings die Erfolgswelle weiterreiten. In Leistung ausgedrückt sind das genau 405 PS und 475 Newtonmeter - vorausgesetzt das Topmodell des neuen Q60 wird gewählt. Denn neben dem neuen 3,0 Liter großen V6-Twinturbomotor mit der Bezeichnung VR30 steht auch ein 2,0 Liter großer Turbobenziner zur Wahl. Dann sorgen lediglich vier in Reihe montierte Zylinder mit 211 PS und 350 Newtonmeter für den Antrieb.

Zweite Jahreshälfte 2016

Der neue Infiniti Q60 kommt serienmäßig in der 2,0 Liter-Version mit Heckantrieb auf die Straße. Wer sich für den großen Bruder entscheidet, verfügt über einen heckbetonten Allradantrieb. Gleichzeitig steht dem leistungsstärkeren Modell die neue Dynamic Digital Suspension zur Verfügung, welche eine verbesserte Rückmeldung und Agilität sowie einen verbesserten Fahrkomfort an den Tag legen soll. Die umfassend überarbeitete Direct Adaptive Steering der zweiten Generation bietet zudem ein optimiertes Lenkverhalten, welches zugleich per Drive Mode Selector individuell angepasst werden kann. Die Gangwechsel dürfen dem Siebengang-Automatikgetriebe überlassen werden.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von marcel-sommer
Veröffentlicht: 11. Januar 2016

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in