Die brüllende Wildkatze

Selten zuvor gab es beim Cabriofahren so viel auf die Ohren, wie beim aktuellen Jaguar F-Type S. Schon das vermeintlich kleine V6-Triebwerk entwickelt eine Geräuschkulisse, die ihresgleichen sucht.
Ein Fahrzeug auf nur ein Detail zu reduzieren ist eigentlich nicht richtig. Schon gar nicht, wenn dieses Detail im Gegensatz zum des Rest des Modells steht. Doch wenn ein Auspuffsound so dreckig und laut in die Umwelt herausgerotzt wird, wie beim ansonsten sehr edel und modern daherkommenden Jaguar F-Type S, darf..., nein, dann muss das mal sein. Denn beim luxuriösen Briten im aerodynamischen Kleid mit Stoffmütze nur von einem Hingucker zu sprechen, ist schlicht weg falsch. Der Grund: Er kündigt seine Ankunft schon hunderte Meter vorher an - ist somit eher ein Hinhörer. Vor allem in engen Häuserschluchten und Tunnels kann der Fahrer einfach nicht anders, als mal kurz mit seinem Gasfuß einen Gruß an alle Einwohner im Umkreis von gefühlten zehn Kilometern zu entrichten.
285 km/h sind möglich
Dass es im 85.500 Euro teuren Jaguar F-Type S Cabrio AWD nicht ständig tief grollend zur Sache geht, beziehungsweise er eigentlich nur per Knopfduck zur schreienden Bestie wird, muss ja nicht jeder wissen. Das aktive Auspuffsystem mit Klappensteuerung, das die Abgase des 380 PS erzeugenden V6-Triebwerks aus zwei mittig positionierten und armdicken Endrohren zu wahre Höllen-Fanfaren modelliert, kann auch deaktiviert bleiben. Doch außer eines ersten Antrittsbesuchs bei der Schwiegermutter gibt es für Sportwagenfans kaum weitere Gründe die Finger vom kleinen, aber unglaublich effektiven Schalter zu lassen. Besonders dann nicht, wenn zum ersten Mal die sehr gut arbeitende Achtgang-Automatik per Schaltwippen entmündigt wird. Genau dann wird jedes Runterschalten mit explosionsartigen Geräuschen untermalt. Und wenn nach ein paar Sekunden gemütlichen aber steten Gasgebens das Gaspedal gelupft wird, geht zwangläufig der Blick gen Himmel mit der Suche nach dunklen Gewitterwolken. Denn was da so laut brodelt, kann eigentlich nicht von einem funktionierenden Fahrzeug stammen.
- Details
- Geschrieben von marcel-sommer
- Veröffentlicht: 27. Juli 2015