MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Porsche 911 GT3 RS

Seite 3 von 3

Ob ein GT3 RS auch alltagstauglich sein muss, sei mal dahingestellt. Allerdings überrascht Porsche seine Kunden mit auf beiden Seiten beleuchteten Schminkspiegeln, USB-Aufladebuchsen und einem Schalter, der eine zuvor eingespeicherte Geschwindigkeit hält. Das im Fachjargon Pit-Speed-Limiter genannte Helferlein bietet sich vor allem in Tempo 30, 50, 70 oder kurz in allen Zonen an, die in irgendeiner Weise limitiert sind. Denn sollte die Frisur nach einem kurzen Zwischensprint wieder sitzen und das zuvor alles filmende Smartphone wieder aufgeladen werden, bedarf es bei einer Fahrt mit dem Über-911 vor allem an einem: Disziplin. Denn auch der beste GT3 RS-Pilot ist nichts ohne seine Fahrerlaubnis.

(Foto: Porsche)
(Foto: Porsche)
(Foto: Porsche)
(Foto: Porsche)
(Foto: Porsche)
(Foto: Porsche)

 

Autor: Marcel Sommer, Bilster Berg  Stand: 18.05.2015
Fotos: Porsche  
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von marcel-sommer
Veröffentlicht: 18. Mai 2015

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in