Scharfes S

Der neue Mercedes AMG C 63 S fährt ohne Probleme in die linken Spur seines erfolgreichen Vorgängermodels. Das Downsizing hat dabei zum Glück nur seinen Hubraum ereilt.
"Der C 63 AMG der Baureihe 204 war mit rund 40.000 Einheiten das meistverkaufte AMG Modell. Mit dem neuen Mercedes-AMG C 63 knüpfen wir an diesen Erfolg an", verrät AMG-Chef Tobias Moers. Starke Worte lassen auf starke Taten hoffen - und in diesem Fall kommen sie mit ordentlich Dampf ums Eck. Dass der neue Sportler und Konkurrent von BMW M3 und Audi RS 4 schon lange vorher zu hören ist, hat er seiner äußerst mutigen Kombination einer Sportabgasanlage mit Klappentechnologie und seinem neuen 510 PS starken Benzinmotor zu verdanken.
Sportlich abgestimmt
Der größte Unterschied zu seiner Konkurrenz ist die nackte Anzahl an Zylindern. Während der Downsizing-Wahn um sich schlägt, hat sich Mercedes-AMG für den Verbleib eines satt klingenden V8-Trieberwerks entschieden - jedoch nicht ohne nennenswerte Unterschiede zum 6,3 Liter großen Saugmotor-Vorgänger. Das Herzstück ist ein um 2,2 Liter auf 4,0 Liter geschrumpfter V8 mit Biturbo-Aufladung. An seiner brachialen Kraftausbeute hat dieses Schrumpfen einen gegenteiligen Effekt hervorgerufen. 700 Newtonmeter Drehmoment zerren nun an der Hinterachse und halten das in drei verschiedenen Modi einstellbare ESP im Dauerstress. Der Fahrer merkt von der 24/7-Arbeit der Traktionskontrolle nichts - solange er es nicht drauf anlegt die Autobahnauf- oder -abfahrt durch die Seitenscheibe anzusteuern. Denn das ist durch einen beherzten Gasstoß ohne viel Können und innerhalb eines Augenblinzlers möglich. Allerdings nur in der Theorie. Das scharfe und auch das mittelscharfe ESP holen den Wagen und seine bis zu fünf Insassen im Nu in die geregelte Bahn zurück. Selbst im deaktivierten Modus wacht es beim Bremsvorgang auf die richtige Bremsbalance. Den Gasfuß muss der Fahrer des 84.371 Euro teuren Mercedes-AMG C 63 AMG aber immer noch selbst im Griff haben.
- Details
- Geschrieben von marcel-sommer
- Veröffentlicht: 24. Februar 2015