MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Neuvorstellung: Mercedes GLE 63 AMG

Seite 1 von 2

Krawallmacher

Mercedes GLE 63 AMG Coupé (Foto: press-inform / Mercedes)

Das Mercedes GLE Coupé kommt spät - angesichts des Verkaufserfolgs vom BMW X6 viel zu spät. Doch das Coupé ist noch nicht einmal im Handel, da zeigen die Schwaben bereits ihr Topmodell GLE 63 AMG.

Die Zeit drängt. Das wissen auch die Daimler-Verantwortlichen in Stuttgart. Allzu mächtig ist der Vorsprung, mit dem sich der BMW X6 mittlerweile in seiner zweiten Generation in andere Dimensionen abgesetzt hat. Jetzt heißt es spurten und aufholen. Ebenso wie bei der Konkurrenz aus Bayern wird es auch das Mercedes GLE Coupé nicht mit mickerigen Vierzylindern geben. Die Kundschaft, die sich für ein SUV-Coupé entscheidet, will nicht nur optisch auf den Putz hauen, sondern auch leistungsstarke Triebwerke bewegen. Kein Wunder daher, dass Mercedes auf der Detroit Motorshow nicht nur das GLE Coupé, sondern gleich auch das Topmodell des GLE 63 AMG präsentiert, der dem BMW X6 M hinterherjagen soll.

557 und 585 PS

Der Kunden hat dabei die Wahl, ob er seinem doppelt aufgeladenen Achtzylinder 410 kW / 557 PS oder als S-Version gleich 430 kW / 585 PS gönnt. Im Gegensatz zu den zahmeren GLE Coupé ist der 63er AMG konsequent auf Sportlichkeit und Dynamik ausgelegt. "In diesem für Mercedes-AMG neuen Fahrzeugsegment sehen wir große Potenziale. Das GLE 63 Coupé ist die logische Fortführung unserer ambitionierten Wachstumsstrategie", sagt AMG-Chef Tobias Moers, "das GLE 63 Coupé wird auf Dynamik fokussierte SUV-Fans begeistern und steht für Driving Performance in neuer Interpretation."

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 11. Januar 2015

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in