Auf die alte Tour

Die Zahl der Bastelbuden, die aus vergessenen Klassikern schmucke Restomods machen, ist weltweit ungezählt. Singer wurde mit ihren Sportwagen auf Porsche Basis Kult – Velocity ist auf dem besten Wege, dem kalifornischen Porsche-Umbauer zu folgen. Der wohl größte Restomod-Produzent Amerikas macht aus Offroadern wie Bronco, Land Cruiser und Scout in 14 Wochen neuwertige Klassiker – auf Wunsch sogar elektrisch.
Der Firmensitz von Velocity liegt nicht im trendigen Los Angeles, nahe des wilden Miami Beach und schon gar nicht im Großraum New York. Cantonment, ganz im Nordwesten von Florida muss man nicht kennen, denn viel zu sehen gibt es dort nicht. Zum Frühstück trifft man sich früh um sieben in Georges Bistro oder im True Grids, doch sonst hat der Großraum Pensacola nicht mehr zu bieten als einen gigantischen Air Force Stützpunkt und einen stattlichen Hafen. Gefühlt ist jedes fünfte Gebäude in der betont ländlichen Regionen Treffpunkt einer Glaubensgemeinschaft. Nicht nur sonntags geht es in die Kirche. Tourismus? Eher weniger, doch wenn man etwas für klassische Offroader übrighat, dann ist man bei Velocity, rund 20 Minuten nördlich Richtung Cantonment an der Grenze zu Alabama genau richtig.
Modern und nicht klassisch: die Firma
Velocity – Modern Classics - was sich anhört nach einer beliebigen Tuningschmiede in einem Außenbezirk von Long Beach oder Detroit, sorgt nicht nur beim Erstbesuch für mehr als ein Aha-Erlebnis. Das Firmengelände ist groß, die Haupthalle mit mehr als 12.500 Quadratmetern mächtig und Tom Maxwell gibt als Chief Revenue Officer nicht nur VIP-Kunden allzu gern eine Werksführung – natürlich mit dem Offroad-Golfcart. „Wir sind vor einiger Zeit hierhin umgezogen, weil wir einfach mehr Platz für unsere Fertigung benötigten“, lächelt er und knattert vorbei am betagten Rattlesnake Building, „nein Klappenschlangen haben wir hier nicht. Ehemals gab es in dem Teich aber einen Alligator.“ Na dann.
- Details
- Veröffentlicht: 29. März 2023