Traumfabrik

Im englischen Coventry tüfteln 1.200 Spezialisten an außergewöhnlichen Jaguar- und Land Rover-Vehikeln. Dabei geht es um weit mehr als simples Werkstuning.
Oxford Road in Coventry. Ein quaderförmiges graues Gebäude. Modern, aber nichts Besonders. Auf den ersten Blick. Nur Ausgewählte dürfen hier rein. Kameras müssen abgegeben werden, Fotohandys werden verklebt und nur mit einer speziellen Karte schiebt sich eine schwere Wand lautlos auf die Seite. Die große weiße Halle dahinter wirkt fast aseptisch sauber, fast könnte man vom Boden essen. Fein säuberlich aufgereiht stehen einige Vehikel herum. Ein F-Type Project Seven hier, das orangeschimmernden Schurken-Auto Jaguar C-X75 aus dem James Bond-Abenteuer "Spectre" dort, daneben ein paar Land Rover mit Spezial-Lacken, darunter ein augenkrebserregendes Metallic-Giftgrün. Neben diesem Overkill geht der schwarze Range Rover ein paar Meter weiter fast unter. Bei genauerem Hinsehen fallen die kleineren Seitenscheiben ins Auge. Ein untrüglicher Hinweis, dass hier eine rollende Trutzburg steht. Bei so einem Gefährt wäre jede Auffälligkeit fahrlässig. Die Panzerung hält seitlichen Explosionen von 15 Kilogramm TNT stand, ebenso, wie dem direkten Beschuss von Kugeln mit dem Kaliber 7,62 Millimeter oder Handgranaten. In so einem Panzer im Gewand eines Straßenkreuzers fühlen sich die Reichen dieser Welt sicher vor Attacken. Der Preis für den ansehnlichen Bunker auf vier Rädern: rund 400.000 Euro.
Nicht nur PS-Kraft
"Wir erfüllen Träume", sagt Mark Stanton, der Chef von "Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations" (SVO). Da ist der Spitzname Traumfabrik für diese Fertigungsstätte nicht allzu weit hergeholt. Der tonnenschwere Range Rover ist nur ein Produkt des neuen Geschäftsbereichs des englischen Autobauers. Die Angebotspalette unter diesem Dach ist breit gefächert. Die Tempo-Division SVR nimmt BMW M und Mercedes AMG mit Autos, wie dem 575-PS-Geschoss F-Type SVR, aufs Korn. Bei "Luxury" haben sich die Briten Rolls-Royce, Bentley und Ferrari im Visier. Wie sich Jaguar Land Rover das vorstellt, sieht man an den Range Rover Autobiography-Modellen, die mit den feinsten Stoffen und ausgesuchten Luxus brillieren, aber auch die Kleinigkeit von 167.000 Euro kostet.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 28. Januar 2017