Komfortables Arbeitstier

Der neue VW Amarok feiert sein Debüt in dem Land, das ihn am meisten liebt: Argentinien. Vor allem das neue V6-Dieseltriebwerk sorgt am südlichsten Ende der Zivilisation für zufriedene Gesichter.
"Ich hätte gern das 600 Gramm Rib Eye, rare. Und als Vorspeise eine gemischte Fleischplatte mit allem Drum und Dran. Einen Salat? Nein danke." Sätze, die in Argentinien am Abend im geselligen Asado-Kreis des Öfteren fallen. Argentinien ist Rindfleischland Nummer 1. Fast 60 Kilogramm verzehrt jeder Einwohner im Schnitt pro Jahr. Na gut, vor 60 Jahren waren es noch fast 100 Kilogramm. Doch ansteigende Preise und der eine oder andere gut gemeinte Rat zahlloser Ärzte sorgten für einen stetigen Rückgang des Konsums. Allerdings wird noch immer in keinem anderen Land auf diesem Planeten so viel Rindfleisch verzehrt wie hier. Einer der Gründe liegt wahrscheinlich schlicht und ergreifend darin, dass es in den meisten Fällen phantastisch zubereitet und daher sagenhaft lecker ist. Und wo viel Viehwirtschaft betrieben wird, sind Nutzfahrzeuge nicht weit. Vor allem Pick Ups haben es den Argentiniern angetan. Wie alt und in was für einem teils desolaten Zustand sie auch sein mögen, sie sind seit jeher nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Das hat der Volkswagenkonzern schon vor einigen Jahren spitz gekriegt und lässt seit 1982 die Pick Up-Version des Kleinwagens Gol von der Kette. Seit 2010 rollt zudem aus argentinischen Werk in Pacheco, rund 40 Kilometer nordöstlich vom Präsidentenpalast in Buenos Aires, der Amarok vom Band.
Teurer Sprit und sechs Zylinder
Im vergangenen Jahr waren es genau 60.750 Einheiten zu denen sich 17.500 aus dem Werk in Hannover gesellten. Verkauft wurden im Jahr 2015 76.450 VW Amarok - weltweit. Von den rund 60.000 argentinischen Fahrzeugen sind gleich 19.400 im Land geblieben. Die Plätze zwei, drei und vier teilen sich Brasilien mit 12.000, Australien mit 8.500 und Deutschland mit 4.700 Einheiten. Verkaufszahlen, vor denen sich Pick Up-Konkurrenten der Marken Toyota, Ford oder Chevrolet natürlich nicht verstecken müssen. Um die Jahresverkaufszahl des Amarok für ihr Dauerbrennermodell F150 zu schaffen, benötigt Ford zum Beispiel nur 34 Tage. In Argentinien jedoch ist er nicht zu finden. Hier wird der VW Gol, ein Fahrzeug, das aus Golf- und Polo-Teilen besteht, am meisten gekauft. Dicht gefolgt vom nahezu unzerstörbaren Pick Up aus dem Hause Toyota, dem Hilux. Allerdings geht es in Südamerika nicht um sechs- oder siebenstellige-Zulassungszahlen, sondern wie beim VW Gol um gut 30.000 Einheiten, was an der mangelnden Kaufkraft der Argentinier liegt. Inflation und wirtschaftliche Einbrüche sind überall spürbar. Nicht ohne Grund liegt das Fußballtrainingszentrum der Nationalmannschaft rund um Superstar Messi keine fünf Minuten vom Flughafen entfernt. Wer viel Geld verdienen will, kann dies nur im Ausland.
- Details
- Geschrieben von marcel-sommer
- Veröffentlicht: 08. November 2016