Rollende Untertasse

So macht der letzte Kilometer vom Parkplatz zum Ziel richtig Spaß: Ford-Ingenieure haben im Rahmen eines globalen Ideen-Wettbewerbs eine abgefahrene rollende Untertasse entwickelt, die Menschen und Gepäck transportieren kann. Wir haben eine Probefahrt gewagt.
Die Szenerio könnte aus einem Science-Fiction-Film der 1960er stammen. Vorne geht ein Mann und mit einem halben Meter Abstand folgt ihm ein rollendes Ufo, das seine Tasche transportiert, auf Schritt und Tritt. Wie von Geisterhand gesteuert vollzieht das spacige Teil jede Richtungsänderung. Diese Zukunfts-Visionen von damals können bald schon Realität werden. Zumindest wenn es nach dem Schöpfer des Vehikels Kilian Vas geht. Wenn der Ingenieur von seinem "Baby" spricht, leuchten seine Augen. "Wir haben viel Herzblut in CarrE gesteckt", strahlt er.
Spaßfahren
Sobald man sich man sich auf die runde Platte stellt, meldet das UFO mit freundlichem Blinken Einsatzbereitschaft. Die Steuerung des Vehikels ist eine Mischung Skateboard- und Skifahren. Wippt man auf die Zehenspitzen beschleunigt das Gefährt, verlagert man das Gewicht auf das linke oder rechte Bein, flitzt es um die Kurve. Gebremst wird, in dem man sich auf die Fersen stellt. Mit ein bisschen Übung geht es einigermaßen flott zur Sache: CarrE schafft maximal elf mph / 18 km/h und hat eine Reichweite von 14 Meilen / knapp 23 Kilometern. Die Idee des deutschen Technikers kommt auch in den USA an. Ford-Entwicklungschef Raj Nair ließ es sich nicht nehmen, selbst eine Testfahrt zu machen. Und was hat er gesagt? "Er will, dass CarrE schneller wird", lacht Vas.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 14. September 2016