Hollywood-Ikone
Der Jeep Grand Wagoneer war das erste Luxus-SUV: Über 30 Jahre lang war das bevorzugte Gefährt der amerikanischen Oberschicht. Noch heute versprüht der Wagen mit den Holzimitaten in der Flanke eine unwiderstehliche Anziehungskraft.
Der Jeep Grand Wagoneer, der in einem Hinterhof in Anaheim vor sich hindämmert, ist in einem erbärmlichen Zustand. Löcher in den Sitzen, Knöpfe im Armaturenbrett fehlen, der ehemals rote Lack hat eine altrosa-bräunliche Patina angenommen, die nur noch mit viel gutem Willen den ursprünglichen Farbton erahnen lässt und der Chrom des Kühlergrills glänzt schon lange nicht mehr.
Zeichen exquisiten Geschmacks
Dieses Schicksal teilen viele der Jeep-Grand-Wagoneer-Modelle. Völlig zu Unrecht: Der geräumige Geländewagen, der von 1963 bis 1993 gebaut wurde, war zwar ein Arbeitstier, der mit seinem Allradantrieb überall durchkam, aber eben auch der Vorläufer der heutigen Luxus-SUVs. Geräumig mit allem erdenklichen Luxus ausgestattet: Schon 1973 war QuadraTrac, der erste vollautomatische permanente Allrad-Antrieb erhältlich. In Verbindung mit der Automatik ein technischer Meilenstein. Damals waren amerikanische Autos nicht nur bigger, sondern manchmal auch better: die Einzelradaufhängung vorne definierte den Komfort des ersten Premium-SUVs. Wer etwas auf sich hielt, hatte einen solchen Grand Wagoneer in der Garage stehen. Hollywoodstars und die amerikanische High Society fuhren und fahren diesen Asphalt-Edel-Dampfer. Egal ob auf dem Mulholland Drive in Los Angeles oder der Fifth Avenue in New York: Der Grand Wagoneer war und ist hip - das Gefährt der Schönen und Reichen. Wer aus diesem geradezu archaisch majestätisch anmutenden Vehikel stieg, an dessen Arm baumelte nicht selten eine Rolex-Uhr oder (bei den Damen) eine Louis Vuitton Tasche.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 29. Mai 2016