MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Technik: Das Infotainment der Porsche Cayenne Modellpflege

Seite 1 von 2

Eine Brise Taycan

Modellpflege Porsche Cayenne Interieur MJ 2023 (Foto: press-inform / Porsche)

Porsche verpasst dem Cayenne ein umfassendes Facelift, das das SUV bis zum Ende des Jahrzehnts frisch halten soll. Doch auch in Zuffenhausen verschieben sich die Gewichte. Um in Märkten wie China erfolgreich zu sein, ist ein modernes Infotainment unabdingbar. Dafür hat man sich fleißig beim Taycan bedient.

Der Satz in der Pressemitteilung, die sich mit der Modellpflege des neuen Porsche Cayenne beschäftigt, muss jedem Fan der Zuffenhausener Marke runtergehen wie Öl. „Im Zentrum liegt der Fokus auf der Fahrerachse.“ Also pfeift das überarbeitete SUV noch beschwingter um die Ecken als vor der Modellpflege? Auch wenn wir das aufgrund einer ersten Testfahrt eines Prototypen bejahen können, geht es bei diesem Satz um die Fahrerorientierung des Infotainments, wie es sich Porsche vorstellt und nicht um steiferer Lager oder Querlenker. Genauer um die der Tatsache, dass die wichtigsten Bedienelemente um das Lenkrad herumgruppiert sind. Was für ein intensiveres Fahrerlebnis sorgen soll.

Erst 2030 in Rente

Wenn man die Marketingaussagen des vorherigen Satzes mal außen vorlässt, hat sich tatsächlich einiges getan. Die Interieur-Designer haben mehr Schalter und Knöpfe auf Lenkrad gepackt, als das bisher der Fall war, ohne das Steuerrad zu überladen. Zum Beispiel ist der Fahrmodus-Drehknopf (Normal, Offroad, Sport und Sport Plus) am Lenkradkranz jetzt serienmäßig und auch für die Bedienung des optionalen Head-up-Displays muss man lediglich auf eine der Speichen des Volants greifen. Gut, auch wenn die meisten das Windschutzscheiben- Infotainmentfenster vor der Abfahrt einstellen. Genauso wie man auch nicht allzu oft nach dem Automatikhebel greifen muss. Dass der jetzt nach oben in das Armaturenbrett rechts neben das Lenkrad zwischen Kombiinstrument und Zentraldisplay gewandert ist, schafft Platz für analoge Bedienelemente wie dem Lautstärke-Drehknopf und den Wippschaltern der Klimaanlage auf dem Mitteltunnel. Die werden durch ein Bedienelement mit schwarzem Glas ergänzt, mit dem man Details der Klimatisierung festlegt.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von Wolfgang Gomoll
Veröffentlicht: 30. März 2023

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Porsche 911 GT3 R Rennsport
  • Klassiker: Mercedes 300 SEL 6.3
  • Technik: Langsames Ende für den Autoschlüssel
  • Technik: BMW M-Modelle werden elektrisch
  • Technik: Hyundai und TU München kooperieren
  • Fahrbericht: Honda CR-V e:HEV 2024
  • Faszination: Lotus Emeya 2024
  • Neuvorstellung: Mercedes AMG GT
  • Faszination: Lamborghini Lanzador
  • Fahrbericht: Lotus Eletre S
  • Faszination: Tamiya Wild One Max
  • Reportage: München - Mailand im Hyundai Ioniq 6

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in