Galopper des Jahres

Nicht ein Porsche 911 darf sich als meistverkaufter Sportwagen der Welt feiern lassen. Diesen Titel holt sich seit Jahren nur allzu gerne der Ford Mustang ab. Einst nur in den USA angeboten, ist der Mustang längst ein Weltauto geworden und nicht nur als Neuwagen beliebter denn je. Gerade die Generationen V und VI bieten sehr viel USA für wenig Geld.
Wer ein Herz für Sportwagen und dann noch für US-Modelle hat, kommt am Ford Mustang nur schwerlich vorbei. Der Mustang ist seit seiner Premiere in den 1960er Jahren gleichermaßen automobile Legende und Traumwagen für die Massen; ein Volumenmodell, egal ob als Coupé oder Cabriolet unterwegs. Damit unterscheidet er sich deutlich von anderen Modellen wie einer Corvette von Chevrolet oder gar den besonders imageträchtigen Sportwagen aus Deutschland, England oder Italien, die zumeist in deutlich teureren Preisgefilden angeboten werden. Damit ist der Flatrock-Mustang ebensolcher Volkssportler wie in Europa ein VW Golf GTI. Der Mustang sieht gut aus, bietet jede Menge Alltagsnutzen und glänzt je nach Motorvariante mit imposanten Fahrleistungen.
Shelby-Versionen begeistern
Viele echte Mustang-Fans rümpfen seit Jahrzehnten über die leistungsschwächeren Sechszylinder die Nase. Begehrt sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt daher in erster Linie die Achtzylinder, dessen sonorer Achtzylinderklang perfekt zu dem Sportcoupé passt und der auch offen begeistert, wenn man sich für das Cabriolet entschieden hat. Das erfreut sich in seinem Heimatland aus zweiter oder dritter Hand zumeist übrigens einer deutlich geringeren Beliebtheit als anderswo auf der Welt. Grund: Der Ford Mustang ist gerade in den Touristenregionen ein überaus beliebter Mietwagen und daher auch auf dem amerikanischen Gebrauchtwagenmarkt sehr günstig zu bekommen.
- Details
- Veröffentlicht: 02. Februar 2023