MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200

Seite 1 von 3

Raumwunder

Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200 (Foto: press-inform / Renault)

Die sechste Generation des Renault Espace setzt wieder auf die Großraum-Crossover-Karte, bietet Komfort, Platz und viele Assistenten für einen fairen Preis, aber ein paar Detailnachlässigkeiten.

Wenn Franzosen von Downsizing reden, dann offenbar nicht nur in einer Hinsicht. Zumindest haben die Renault-Ingenieure beim neuen Espace dieses Konzept in mannigfaltiger Hinsicht umgesetzt: Der hybridisierte Dreizylinder-Benziner ist die einzige Antriebsvariante und die Außenmaße sind ebenfalls geschrumpft. Die sechste Generation ist mit einer Länge von 4,72 Meter um 13,6 Zentimeter kürzer als der Vorgänger, weist dabei eine Innenraumlänge von 2,48 Meter auf. Jeder, der sich jetzt schon mit angezogenen Knien in embryonaler Haltung auf der zweiten Sitzreihe kauern sieht, kann sich beruhigt zurücklehnen. Auch bei diesem Espace ist der Name Programm. Zumal sich die Fondsitzbank um 22 Zentimeter in der Längsrichtung verschieben lässt, was zu einer maximalen Kniefreiheit von 32,1 Zentimeter führt. Nutzt man das zur Gänze aus, kann man zumindest auf den ersten beiden Reihen dem Savoir-vivre frönen.

Nur noch ein Motor

Anders schaut die Sache ganz hinten aus. Die zwei versenkbaren Stühle sind als Notsitze beziehungsweise für Kinder geeignet. Da die sieben Plätze ohne Aufpreis erhältlich sind, ist das eine gute Option. Dennoch: Auch wenn der Espace wie der Astral und das kommende Flaggschiff Rafale auf der neuen CMF-CD- Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz steht, kann auch die ausgeklügelte Raumökonomie das Diktat der Abmessungen nicht völlig aushebeln. Das zeigt auch das Kofferraum-Volumen, das zwischen 159 (Siebensitzer) und 1.714 Liter (1.818 Liter beim reinen Fünfsitzer) bei versenkten Sitzen beziehungsweise umgelegten Lehnen der Rückbank variiert. Allerdings finden nur Personen mit weniger als 1,80 Meter Körpergröße unter der aufgeschwungenen Heckklappe Platz und der Stummelscheibenwischer säubert nur einen Teil der hinteren Scheibe.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von Wolfgang Gomoll
Veröffentlicht: 23. Mai 2023

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Reportage: München - Mailand im Hyundai Ioniq 6
  • Technik: Nachhaltige Innenräume
  • Praxistest: Rolls-Royce Phantom Series II
  • Fahrbericht: VW ID.3 Pro 2023
  • Hintergrund: Elektro-Kleinwagen als Einfallpforte für chinesische Hersteller
  • Neuvorstellung: Lexus LM 2024
  • Technik: Ineos wird elektrisch
  • Neuvorstellung: Aston Martin DB12
  • Fahrbericht: Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200
  • Bericht: Genesis GV80 Coupé Concept
  • Neuvorstellung: Ford E-Transit Courier 2024
  • Faszination: World Car of the Year 2023

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in