Stadt - Land - Strom

Die Nutzfahrzeugbranche steigt gerade bei den Lieferwagen noch schneller auf Elektrofahrzeuge um als so mancher Privatkunde. Bestes Beispiel ist der neue Mercedes Sprinter. Dessen neue Generation legt bei der Reichweite mächtig zu und wird erstmals auch in den USA gefertigt.
Mercedes Vans holt zum Doppelschlag aus. In diesem Sommer gibt es eine gründliche Modellpflege für den Sprinter und hierdurch wird der Sternen-Transporter elektrischer denn je. Der große Schritt kommt dann 2025, wenn der Sprinter auf eine neue, komplett elektrische Plattform gestellt wird. Bis der komplett neue eSprinter anrollt, dürfte jedoch auch das ab diesem Sommer verfügbare Zwischenmodell vielen Kunden gefallen, denn es gibt einen deutlichen Nachschlag in Sachen elektrischer Reichweite. Bereits mit den Testfahrten waren die Entwicklungsingenieure sehr zufrieden. Eine typische Lieferstrecke von Stuttgart zum Münchner Flughafen und zurück schaffte der elektrische Sprinter locker mit einer Akkuladung – immerhin 475 Kilometer. Der TÜV Süd bestätigte die Fahrdaten und einen Realverbrauch von 21,9 kWh pro 100 Kilometer. Zum Vergleich: der Normverbrauch des bisherigen eSprinters liegt bei knapp 38 kWh, was eine Reichweite von maximal 160 Kilometern bedeutet.
Zwei Leistungsstufen
Noch wichtiger als für die Kunden in Europa ist die neue Generation für die USA, denn der neue Elektro-Sprinter wird ab diesem Jahr erstmals im US-Werk Charleston / South Carolina gefertigt und ab Sommer dort verfügbar sein. Im Herbst kommen dann die deutschen Fertigungsstätten in Düsseldorf und Ludwigsfelde dazu. „Mit dem neuen eSprinter heben wir das Segment des elektrischen Large Vans auf ein neues Niveau“, sagt Mathias Geisen, Leiter Mercedes-Vans, „der Dreiklang aus Effizienz, Reichweite und Ladevolumen bei gleichzeitiger TCO-Optimierung macht den neuen eSprinter zum vielseitigsten Mercedes-Benz eVan aller Zeiten.“
- Details
- Veröffentlicht: 07. Februar 2023