MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Neuvorstellung: Ford Ranger 2022

Seite 2 von 2

Doch nach Kundenwunsch geht es erst einmal nur um Dieseltriebwerke. Neben dem zwei Liter großen Basisdiesel mit vier Zylindern, der wahlweise als Handschalter oder Automatikversion mit jeweils sechs Stufen angeboten wird, gibt es einen stĂ€rkeren Vierzylinder-Doppelturbo und als Topmodell den lange von den Kunden geforderten V6-Diesel mit drei Litern Hubraum, der obligatorisch an die bekannte Zehngang-Automatik gekoppelt ist. Anzunehmen, dass die stĂ€rkere Ranger-Variante mit dem gleichen Dreiliter-Diesel angeboten wird, der auf Wunsch auch im großen Bruder Ford F-150 angeboten wird und hier 250 PS / 597 Nm leistet. Je nach Motorvariante gibt es den neuen Ford Ranger entweder mit einem zuschaltbaren Allradantrieb oder fĂŒr die stĂ€rkeren Versionen einen permanenten Allradmodus.

Liebe zum Detail

Im Vergleich zu seinem erfolgreichen VorgĂ€nger wanderten die VorderrĂ€der um fĂŒnf Zentimeter nach vorn. Der verlĂ€ngerte Radstand verbessert den Böschungswinkel und die Spurtreue im Offroad-Betrieb. Die StoßdĂ€mpfer-Anlenkungspunkte der hinteren RadaufhĂ€ngungen wanderten auf die Ă€ußere Seite des Karosserierahmens, was einem grĂ¶ĂŸeren Federungskomfort auf und abseits befestigter Straßen zugute kommen soll. Innen prĂ€sentiert sich der neue Ford Ranger etwas moderner als sein VorgĂ€nger rund folgt damit dem Vorbild aktueller SUV-Modelle des Autobauers aus Dearborn. AuffĂ€llig ist ein neuer, hochkant angeordneter Multifunktionsbildschirm in der Mitte des Armaturenbretts, der wahlweise eine Diagonale von zehn oder zwölf Zoll hat und die diagonalen Instrumente hinter dem Steuer ergĂ€nzt. Das aktuelle Bediensystem Sync 4 hat Ford gerade mit dem elektrischen Ford Mustang Mach-E eingefĂŒhrt.

Ford Ranger 2022 (Foto: Ford)
Ford Ranger 2022 (Foto: Ford)
Ford Ranger 2022 (Foto: Ford)
(Foto: Ford)
(Foto: Ford)
 

Mindestens genauso wichtig dĂŒrfte vielen Kunden jedoch der Alltagsnutzen sein. So gibt es eine integrierte Trittstufe am hinteren Radlauf. Anthony Hall, Leiter der Ranger-Fahrzeugkonstruktion: "Einige nutzten den Reifen als Trittstufe und sind dann ĂŒber die Seitenreling geklettert, andere haben sich mĂŒhsam durch die offene Heckklappe hinauf auf die Pritsche gehievt." Die LadeflĂ€che selbst gewann in der Breite um fĂŒnf Zentimeter und erhĂ€lt eine Kunststoffbeschichtung, die unempfindlich gegen Kratzer und Schrammen sein soll. "50 Millimeter mehr Ladebreite fĂŒr die Ranger-Pritsche: Das klingt im ersten Moment nicht nach sehr viel - tatsĂ€chlich kann es aber einen großen Unterschied ausmachen, wenn zum Beispiel Sperrholzplatten oder auch Paletten transportiert werden mĂŒssen", betont Anthony Hall. Stahlrohrschienen dienen dabei als Anker fĂŒr weitere Befestigungspunkte, die das Sichern der Ladung erleichtern und entlang der Seitenplanken und Heckklappe decken Kappen die Befestigungspunkte fĂŒr Planen und anderes Zubehör ab. Marktstart fĂŒr den neuen Ford Ranger soll nicht vor Mitte 2022 sein. Die Preise dĂŒrften auf dem Niveau des VorgĂ€ngers liegen, der aktuell bei rund 35.000 Euro beginnt.

Autor: Stefan Grundhoff  Stand: 24.11.2021
Fotos: Ford  
  • Start
  • ZurĂŒck
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 24. November 2021

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fĂ€hrt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: LadesĂ€ulen als Wettbewerbsvorteil
  • Hintergrund: Welche Antriebsart macht das Rennen?

Service

  • Impressum
  • DatzenschutzerklĂ€rung
  • Log in