MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Neuvorstellung: BMW 2er Active Tourer 2022

Seite 2 von 2

BMW verabschiedet sich bei seinem Familienvan sukzessive von den ebenso sparsamen wie drehmomentstarken Dieselmotoren und ersetzt diese durch Hybridtechnik. Glücklicherweise haben auch die allzu schwächlichen 214er- und 216er-Versionen ebenso ausgedient wie die Handschaltungen. Alle Modelle sind mit einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe unterwegs. Der einzig nach wie vor angebotene Selbstzünder ist der 110 kW / 150 PS starke BMW 218d, der bei 38.550 Euro startet und 4,8 Liter Diesel verbraucht. Basisversion ist der mindestens 34.750 Euro teure 218i, der unverändert von dem 1,5 Liter großen Dreizylinder-Turbo mit 100 kW / 136 PS angetrieben wird. Vier Zylinder bekommen 220i / 223i, die beide mit einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet sind und nicht nur über einen 14 kW / 19 PS starken Elektromotor haben, der die Verbrenner unterstützt und so auf 170 beziehungsweise 218 PS drückt. Der Normverbrauch: rund 6,0 Liter auf 100 Kilometer. Im Sommer 2022 folgen die beiden Plug-In-Hybride des 225e xDrive (ab 43.950 Euro) und des 230e xDrive (ab 47.550 Euro). Das Topmodell ist mit dem bekannten Zweiliter-Turbomotor ausgestattet, der von einem Elektromodul an der Hinterachse zum Allradler wird und über eine Motorleistung von stattlichen 240 kW / 326 PS verfügt.

 

BMW 2er Active Tourer 2022 (Foto: BMW)
BMW 2er Active Tourer 2022 (Foto: BMW)
BMW 2er Active Tourer 2022 (Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)

 

Autor: Stefan Grundhoff  Stand: 05.10.2021
Fotos: BMW  

 

(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
(Foto: BMW)
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2021

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in