Generation 3.1

Alle vier Jahre frischt Skoda seinen Bestseller Octavia auf; ein Modell, das im vergangenen Jahr das einzige ausländische unter den zehn meistverkauften Autos Deutschlands war. Die neue Generation 3.1 bekommt ein frisches Gesicht, das Erinnerungen weckt, mehr Assistenzsysteme und neues Infotainment.
Skoda-Fans können sich freuen. Wenn die Modellpflege des überarbeiteten Octavias im März zu Preisen ab 17.450 Euro (700 Euro mehr für den Kombi) in den Handel kommt, dann ist etwas Gutes noch ein gutes Stück besser geworden. Dabei ist das neue Gesicht im Stil der E-Klasse von 2009 mit Doppelscheinwerfern im Diamantdesign, die nunmehr auch in LED-Technik verfügbar sind, die auffälligste Veränderung. Kaum zu erkennen ist der mit der neuen Nase verbundene Längenzuwachs von rund einem Zentimeter oder die leicht verbreiterte Spur an der Hinterachse bei den stärkeren Versionen. Doch damit haben die Tschechen mehr getan, als die meisten Konkurrenten, die sich bei Modellpflegen mittlerweile aufgrund des hohen Technologiedrucks auf Modifikationen an Antrieb und Sicherheitsausstattungen beschränken. Hier hat Skoda beim Octavia ebenfalls nachgelegt. Besonders die neue Generation von Entertainmentsystemen war wichtig im harten Wettbewerb um Kunden. Hier fährt die Familienlimousine auf Augenhöhe mit dem derzeit ebenfalls aufgefrischten VW Golf.
Neues Entertainment
Im Innenraum fallen die Augen nicht nur auf ein neues Unterhaltungssystem, sondern nette Detaillösungen wie zwei USB-Ports im Fond, ein beheizbares Lenkrad, die zehnfarbige Ambientebeleuchtung oder ausklappbare Fondtische. Über den Schlüssel der Fernbedienung lassen sich nunmehr drei verschiedene Einstellungen für Klimatisierung, Fahrprogramm, Soundsystem und Sitzposition abspeichern. Überhaupt ist der Innenraum des 4,67 Meter langen Skoda Octavia nicht nur durch seine für diese Klasse großzügigen Abmessungen sowie die praktischen Lösungen der wohl beste in der groß gewordenen Kompaktklasse, der der Tscheche längst entschwunden ist. Das Platzangebot ist gerade im Fond nahezu unschlagbar und der Laderaum bleibt mit 590 bis 1.580 Liter bei der Limousine und 610 bis 1.740 Liter beim Octavia Combi ohnehin Referenzklasse. Kein Wunder, dass der Tscheche der meistverkaufte Kombi Europas ist.
- Details
- Veröffentlicht: 09. Februar 2017