Alpenblick

Die Europäer lieben Kombis, Allradantrieb und Autos des Volkswagen-Konzerns. Eines der interessantesten Auto kommt weder von VW noch von Skoda. Unterwegs im Seat Leon Kombi mit Allradantrieb.
Seat hat sein Portfolio in den vergangenen Jahren mächtig aufgeräumt. Ibiza, Mii und Leon - gehört alles zum besten, was die jeweilige Klasse zu bieten hat. Der Leon, spanischer Golf-Bruder mit Designanspruch, ist gerade als Kombiversion namens ST eine exzellente Wahl. Am besten, man kombiniert ihn mit dem zwei Liter großen Commonraildiesel und Allradantrieb. Mehr Auto, mehr Platz und mehr Komfort dürften viele Kunden kaum brauchen. Das ganze gibt es ab 24.290 Euro für den Seat Leon ST 1.6 TDI 4Drive Reference. Der bessere 2.0 TDI startet als Allradler in der FR-Variante bei 29.290 Euro, was einen Allradaufpreis von rund 2.000 Euro bedeutet.
Kleiner Diesel am 24.000 Euro
Seat blickt auf erfolgreiche Monate zurück. Nicht, dass die Konzernführung in Wolfsburg bereits mit dem spanischen Ableger zufrieden sein könnte; doch in den ersten sechs Monaten des Jahres gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Verkaufszahlen um zehn Prozent. Erstmals sein 2008 ging es auch wieder über die 200.000-Fahrzeug-Marke. Die Spanier machen keinen Hehl daraus, dass die Allradversion des Seat Leon ST allenfalls fünf bis zehn Prozent aller Verkäufe auf sich vereinigt. Groß sind dem gegenüber jedoch die Hoffnungen, dass die potenziellen Kunden Seat in einem neuen Marktsegment wahrnehmen. Die Symbiose aus effizienten Dieselmotoren, Allradantrieb und dem üppigen Raumangebot eines Kombis bieten aktuell nicht viele. Zudem sieht der Spanier gut aus und ist fair gepreist.
- Details
- Geschrieben von joaquim-oliveira
- Veröffentlicht: 21. Juli 2014