Ein Lotterie-Gewinn auf vier Rädern

Der Hyundai HB 20 entwickelt sich in Brasilien für den koreanischen Autobauer zunehmend zur Geldkuh: Jährlich entscheiden sich 165.000 Einheimische für das Automobil. Tendenz steigend. Die Nachfrage nach dem HB 20 ist so groß, dass der Autokauf zu einer Lotterie wird - im wahrsten Sinne des Wortes.
Wer einen Hyundai HB 20 zu besonders günstigen Konditionen haben will, braucht Glück. Normalerweise ist ein HB (Hyundai Brasilien) 20 nicht unter 34.995 Real (etwa 11.500 Euro) haben. Mit Extras sind es dann gerne mal 40.000 Real (13.200 Euro). Bestellt ein Hyundai-Händler auf einen Schlag 30 Autos mit identischen Ausstattungspaketen, bekommt er einen Mengenrabatt und kann diesen an die Kunden weitergeben. Aufgrund dieses Sondernachlasses kann er das Auto dann für 30.000 Real anbieten, also knapp 3.300 Euro billiger als der normale Preis.
Karosserieform zeigt den Status
Der Run auf diese Sondermodelle ist groß. Also schreibt der Händler eine Tombola aus: 30 Käufer bekommen je ein Los. Die monatliche Rate beträgt 1.000 Real. Also läuft die Auto-Lotterie genau 30 Monate. Jeden Monat wird ein Los gezogen und ein Teilnehmer erhält seinen Hyundai HB 20, muss aber natürlich weiterzahlen. Der erste Gewinner bekommt sein neues Auto bereits nach einem Monat, der Letzte nach 30 Monaten. Der Glückspilz hat womöglich schon ein eigenes Auto, kann das veräußern oder den HB 20 für 35.000 Real anbieten. Ein guter Gewinn, angesichts eines durchschnittlichen Jahreseinkommens von rund 25.000 Real. Sorgen um einen Verkauf muss sich keiner machen. Das Verlangen nach individueller Mobilität ist in Brasilien riesengroß. Denn alle zwei Jahre legen sich die Brasilianer ein neues Auto zu. Rund 165.000 entscheiden sich pro Jahr für den Hyundai. Tendenz steigend. Geht das so weiter, stößt das Werk in Piracicaba, in dem der HB 20 gebaut wird, bald an seine Kapazitätsgrenze. Die liegt bei rund 180.000 Einheiten pro Jahr.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 19. Juli 2014