Auf schneller Reise

Die Zeit der großen Coupés scheint langsam zu Ende zu gehen. Immer mehr Hersteller streichen die eleganten Luxusmodelle mit früher nur zwei und mittlerweile auch vier Türen aus ihren Portfolios. Gut, dass es einen wie das BMW M8 Gran Coupé noch gibt.
Zugegeben, das spektakulär elegante Gran Coupé von BMW tut es an sich allemal auch als M850i mit dem prächtigen V8-Turbo, der mit seinem voluminösen Klang genauso verzaubert wie mit seinen beeindruckenden Fahrleistungen. Gibt es überhaupt einen Grund, hier noch einen draufzusetzen und sich den 180.500 Euro teuren M8 Gran Coupé Competition zu gönnen? An sich nur diesen einen: man will das absolute Topmodell besitzen und davon gibt es deutlich mehr Kunden als man denken mag, die gerne jene gigantischen 45.000 Euro mehr als beim M850i Gran Coupé ausgeben. Die Zahl der Interessenten ist nochmals gewachsen, denn auch dem letzten Autofan dürfte mittlerweile klar sein, dass sich die Zeit der Verbrenner langsam aber sicher dem Ende neigt. Selbst BMW, die die Freude-am-Fahren-Verbrenner nicht verbannen wollen, dürften sich eine nächste Generation allenfalls noch als Plug-in-Hybrid vorstellen können. Der aktuelle M8 ist daher der letzte, der ohne Stecker aus Garching in die bestens betuchte Kundenwelt hinausrollt. Klar ist ein die elegante Kreuzung aus einem Luxuscoupé und einer ebensolchen Powerlimousine auch mit leistungsstarken Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse denkbar wie ein Audi E-Tron GT oder ein Porsche Taycan zeigen, doch die Emotionen, die ein Mercedes AMG CLS, ein Audi RS7, ein Porsche Panamera Turbo S oder eben ein BMW M8 Gran Coupé bei der Fahrt in ihren Innenräumen verströmen lassen, die sind bei einem Elektroantrieb eben doch ganz andere, weil Motorvibrationen, Antriebsakustik und die verzückende Trägheit eines potenten Hochleistungstriebwerks schlicht fehlen.
Schnell - sehr schnell
Mit all diesen Charaktereigenschaften und gewohnt spektakulären Fahrleistungen verwöhnt einen das 5,10 Meter lange BMW M8 Gran Coupé Competition. Dabei bietet der Viertürer Platz für vier erwachsene Personen. Im Unterschied zum normalen BMW M8 Coupé können zwei weitere Personen den belederten Luxusfond des Bayern bei der Fahrt genießen. Die Sportsitze sind bequem, das Platzangebot dank des 3,03 Meter langen Radstandes sehr ordentlich und wäre das nicht der begrenzte Raum für die Fondfrisur – der sportlichste aller Achter würde in Sachen Antrieb und Fahrverhalten gar am grandiosen BMW 7er kratzen, der in seiner neuesten Bauart jedoch ein ganz anderes Klientel anspricht. Der Namenszusatz „Competition“ verspricht etwas mehr Würze, die sich im Alltag jedoch nicht herausfahren lässt – schon gar nicht im Sonnenstaat Florida. Doch bei einem Tritt aufs Gas ist schneller als einem lieb ist spürbar, dass alle der 460 kW / 625 PS unter der konturierten Motorhaube auf Abruf bereitstehen.
- Details
- Veröffentlicht: 01. Februar 2023