Thors Hammer
Seit der Markteinführung vor zwölf Jahren sind die Verkäufe des Volvo XC90 sehr deutlich zurückgegangen. Vor allem in den USA. Nun soll die neue Version des Schweden-SUV verlorenes Terrain wieder gutmachen.
Rund zwölf Jahre ist es her, dass Volvo mit dem XC90 erfolgreich in den Markt der Edel-SUV eingestiegen ist. Audi Q7, BMW X5, Mercedes-Benz M-Klasse, VW Touareg & Co. sind die Konkurrenten. Doch außer einer eher zaghaften Modellkosmetik im Jahre 2006 haben die Schweden seither nicht viel getan, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das soll sich jetzt ändern: In der Nähe von Stockholm zeigte Volvo jetzt zum ersten Mal den neuen XC90.
Innen komfortabel und hochwertig
Der neue XC90 ist das erste Modell, das von der 87 Jahre alten schwedischen Traditionsmarke unter der Ägide des chinesischen Autokonzerns Geely entstanden ist. Vor vier Jahren haben die Chinesen Volvo von Ford gekauft und seitdem mehr als zehn Milliarden US-Dollar investiert. Nicht nur Geelys Chairman Li Shufu setzt hohe Erwartungen in den SUV: "Wird das Auto ein Erfolg, werde ich stolz darauf sein - falls nicht, ist es für mich sehr schmerzhaft." Wohl mehr als nur das. Mit dem XC90 soll Volvo außer in Europa vor allem in Asien und den USA verlorenen Boden gut machen. "Neue Spielregeln" will Produktmanager Lars Lagström mit dem XC90 im Segment der Luxus-SUV einführen.
- Details
- Geschrieben von jürgen-wolff
- Veröffentlicht: 27. August 2014