Luxus-Trio

Das Frühjahr steht bei Mercedes Benz im Zeichen der Crossover: Kurz nach der GLE-Familie frischen die Schwaben auch das SUV-Flaggschiff GLS auf. Die Änderungen sind überschaubar, freuen aber die abenteuerlustigen Fahrer.
„In den USA ist der klassische GLS das meistgefragte Modell der Modellreihe“, sagt Dimitris Psillakis. Der drahtige Manager mit dem grau melierten Haar ist ein Profi, wenn es darum geht, die Produkte des schwäbischen Autobauers anzupreisen. Also erzählt er uns von den berühmten Soccer Mums, die den GLS lieben und ergänzt: „In Deutschland ist der GLS ein großes Auto, hier gibt es deutlich größerer.“ Als wir in Richtung des 5,21 Meter langen Gefährts schauen und nur kurz „Kompaktklasse“ raunen, lächelt der USA- Statthalter im Zeichen des Sterns verbindlich freundlich.
Motorenpalette jetzt elektrifiziert
In der Tat sind die sieben Plätze zwischen New York und Los Angeles ein Trumpf, wenn es darum geht, die halbe Mannschaft zu einem Spiel zu kutschieren. Aber das gehört beim GLS zur Grundausstattung. Was ist also bei der Modellpflege des großen Stelzen-Mercedes neu? Natürlich haben die Designer am Erscheinungsbild gefeilt, aber die meisten Details wie die in Silver Shadow galvanisierten vier Lamellen fallen lediglich auf den zweiten Blick auf. Augenscheinlicher sind da schon die Plastik-Maybach-Embleme in der Frontschürze des Luxus-Kraxlers.
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Gomoll
- Veröffentlicht: 04. April 2023