Einfach nur gewaltig

Sie können es einfach nicht lassen. Während alle Welt gerade bei den Supersportwagen auf Elektroversionen umsteigt, geht Lamborghini beim Nachfolger des Aventador einen völlig anderen Weg. Zwar gibt es an Bord des Revuelto erstmals Starkstrom, doch die Hauptantriebsarbeit leistet weiterhin ein V12-Saugermotor.
Stephan Winkelmann und die Lamborghini-Führung kennen die eigenen Kunden ganz genau – oftmals sogar persönlich. „Der neue Revuelto ist ein Meilenstein in der Geschichte von Lamborghini und ein wichtiger Pfeiler in unserer Elektrifizierungsstrategie", unterstreicht Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender von Lamborghini, „der V12 ist ein ikonisches Symbol für unser Supersport-Erbe und unsere Geschichte. Der Revuelto wurde geboren, um neue Wege zu gehen, indem er einen neuen 12-Zylinder-Motor mit Hybridtechnologie kombiniert und so die perfekte Balance zwischen der Emotion, die unsere Kunden wünschen, und der Notwendigkeit, die Emissionen zu reduzieren, schafft."
6,5-Liter-V12-Sauger
Um der gewaltigen Konkurrenz mit ihren elektrischen Hypersportlern von bis zu 2.000 PS Paroli bieten zu können, war eine Zahl gesetzt: die Motorleistung des Aventador-Nachfolgers musste zumindest jenseits der 1.000 PS liegen und so bieten V12-Sauger nebst Elektrounterstützung gemeinsam stattliche 746 kW / 1.015 PS und 725 Nm. Aus dem Stand beschleunigt der Lamborghini Revuelto Dank achtstufigem Doppelkupplungsgetriebe und Allradpower aus dem Stand in unter 2,5 Sekunden auf Tempo 100 und nach gerade einmal sieben Sekunden fliegt die 200er-Marke vorbei, ehe dem Tatendrang jenseits der 350 km/h Einhalt geboten wird. Die Maximaldrehzahl des Dutzendzylinders mit der internen Bezeichnung L545: schamlose 9.500 Touren.
- Details
- Veröffentlicht: 29. März 2023