MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Auto International: Icon Motors

Seite 1 von 2

Retrospektive

Icon Land Cruiser FJ40 (Foto: Icon 4x4)

Einst stand Jonathan Ward im Wochenrhythmus vor der Kamera, doch längst hat der Amerikaner mit Icon Motors seine wahre Leidenschaft zum Beruf gemacht: er baut die coolsten Restomods an der Pazifikküste. Beststeller sind Toyota Land Cruiser und Ford Bronco, doch jüngst wurde ein 1971er Mercedes 300 SEL zum Porsche-Jäger.

Jonathan Ward ist ein verrückter Hund – etwas britisch, etwas amerikanisch und in jedem Fall schlimm autoverrückt. Er kann sich nicht mehr genau daran erinnern, wann und wo er sich in den Toyota Land Cruiser der J4-Generation aus den 60ern verliebte. Aus anfänglichen Bastelarbeiten in der eigenen Garage wurde mit seiner Firma TLC schließlich einer der bekanntesten Land- Cruiser-Restaurateure. Doch mit der aufkommenden Retrowelle der frühen 2000er Jahre blieb es nicht beim Land Cruiser. Icon Motors lässt mittlerweile nicht nur historische Toyota Land Cruiser, sondern auch den mittlerweile noch trendigeren Ford Bronco oder einen Jeep Wrangler zum Szenemobil werden. Vom Ursprungsmodell von einst bleiben nicht viel mehr als ein paar Schrauben, die Stirnwand und die eingestanzte Fahrgestellnummer. Die Nachfrage ist seit mehr als einem Jahrzehnt gigantisch - Jon Ward und sein Team kommen mit den Bestellungen kaum nach.

Pulverbeschichtung statt Lack

„Wir bieten puristische Offroader für Männer, die schon alles haben“, erzählt John Ward, „wie bei den meisten unserer Modelle ist auch bei diesem Land Cruiser ein 5,3 Liter großer V8 aus der Corvette verbaut. 350 PS – mehr braucht wirklich niemand. Lackiert wird bei uns nicht. Ich kann Lacke nicht ausstehen. Die meisten Modelle sind pulverbeschichtet.“ Das Toyota-Schild ist ebenso von dem komplett neuen Land Cruiser mit der schwarzen Stoffmütze verschwunden wie die blaue Ford-Pflaume am grau schimmernden Bronco, der mit blubbernden Small-Block-V8 draußen vor der Halle in der Lurline Avenue von Chatsworth, eine halbe Stunde nordwestlich von Los Angeles auf seine Testfahrt wartet. „Ich will historische Autos einfach in einem neuen, modernen Look präsentieren“, erklärt Ward.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Bericht: Genesis GV80 Coupé Concept
  • Neuvorstellung: Ford E-Transit Courier 2024
  • Faszination: World Car of the Year 2023
  • Technik: Unterwegs im Mini Countryman SE Prototyp
  • Technik: Prototypenfahrt VW ID.7
  • Fahrbericht: Mercedes EQE 350 SUV
  • Neuvorstellung: Mercedes GLS
  • Hintergrund: USA-Markt als BEV-Stolperstein
  • Fahrbericht: BMW M2
  • Hintergrund: So unrealistisch ist das induktive Laden während des Fahren
  • Ratgeber: Elektroroller des Jahres 2023
  • Technik: BMW i5 / 5er

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in