Zurück in die Kindheit
Youngtimer liegen nicht nur in Deutschland voll im Trend. Ein kalifornischer Autonarr hat vor Jahren seine Liebe für höchst gewöhnliche Mercedes-Klassiker entdeckt. Seither möbelt der ehemalige Immobilienmakler Allerweltsmodelle aus den 70er und 80er Jahren wieder auf - die Warteliste wird immer länger.
Die Zeiten, in denen J. G Francis seine Brötchen mit dem Verkauf von Immobilien verdient hat, sind schon ein paar Jahre vorbei. "Ich war lange Jahre in Costa Mesa, einer der exklusivsten Gegenden im Orange County im Immobiliengeschäft tätig", blickt der Mittvierziger mit zerzausten Haaren und dem Fünf-Tage-Bart zurück. Er brauchte eine Auszeit, machte ein halbes Jahr gar nichts und sah immer wieder die zahllosen europäischen Oldtimer aus den 70er und 80er Jahren auf den Straßen. Lust auf Autos hatte er seit seiner Kindheit, wo er in Nevada immer wieder beim Nachbarn vorbeischaute, der bevorzugt an europäischen Autos herumdokterte. Wieso es nicht selbst einmal versuchen? Mehr oder weniger über Nacht war die Idee zu Mercedes Motoring geboren. "Es war eher ein Zufall, dass ich von den 700 Dollar, die ich hatte, im Jahre 2003 einen Mercedes 300 SD gekauft habe", erinnert sich Francis, "wochenlang habe ich an dem 300er herumgebastelt, ehe er wieder vernünftig gelaufen ist und das Gurtschloss hat mich fast umgebracht."
Turbodiesel hoch im Kurs
In der engen Garage in einem gesichtslosen Gewerbegebiet von Glendale, eine halbe Stunde nördlich von Los Angeles, stehen in erster Linie Daimler-Alltagsmodelle der Baujahre 1968 bis 1985. Von außen ist das klassische Sternen-Mekka kaum zu erkennen. Mercedes Motoring verzichtet auf Schriftzüge oder große Reklame; eine schnöde Radkappe an der roten Backsteinfassade muss reichen. Insbesondere die Baureihen W 108, W123 und R 107 können sich vor Nachfrage kaum retten. "Besonders begehrt sind natürlich die Roadster", blickt J.G. auf zwei Modelle aus den späten 80er Jahren, "die kosten beide jeweils knapp 40.000 Dollar. Immer mehr Kunden wollen mittlerweile die 123er-Baureihe, eine alte S-Klasse oder einen Strich-Achter."
- Details
- Veröffentlicht: 11. Mai 2016