Allzweckwaffe

Mini bringt seinen Clubman ab März auch mit Allradantrieb auf den Markt. Gerade das richtige für diejenigen, die auf den neuen Countryman nicht warten wollen.
Der neue Mini Countryman wird deutlich wachsen und sich nicht nur durch seine größeren Dimensionen erwachsener denn je präsentieren. Doch bis der neue Crossover der Brit-Bayern kommt, vergeht noch rund ein Jahr. Wer auf die höhere Sitzposition und den SUV-Charme verzichten kann, dürfte sich daher für den Mini Clubman erwärmen können, der ab dem Frühlingsanfang auch mit Allradantrieb zu bekommen ist.
Zwei Motorvarianten
Der Allradantrieb entspricht mit seiner variablen Kraftverteilung weitgehend der von BMW 2er Active Tourer oder dem BMW X1. Im Normalbetrieb wird die Motorleistung nahezu ausschließlich über die Vorderachse übertragen. Verliert die an Haftung, geht die überschüssige Kraft per Lamellenkupplung nach hinten. Zunächst werden bei beiden Clubman-Topmotorisierung Mini Cooper S (141 kW / 192 PS) und Mini Cooper SD (140 kW / 190 PS) optional mit Allradantrieb verfügbar sein. Der zwei Liter große Benziner schafft den Spurt 0 auf Tempo 100 in sieben Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h, während der Normverbrauch zwischen 6,3 und 7,0 Litern liegt. Der 190 PS starke Zweiliter-Diesel verbraucht 4,8 Liter und bietet mit 222 km/h Spitze und 0 auf 100 km/h in 7,2 Sekunden nahezu identische Fahrleistungen.
- Details
- Veröffentlicht: 19. Januar 2016