Amerika unter Strom

Bollernde Achtzylinder unter nicht enden wollenden Motorhauben amerikanischer Muscle Cars – das könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Insbesondere der General Motor Konzern hat längst das Elektrozeitalter ausgerufen – den Weg zum Starkstrom sollen Volumenmodelle wie der Chevy Blazer ebnen.
Den Chevrolet Blazer kennt in den USA jeder und auch in Europa ist der US-Geländewagen nicht nur bei US-Serienfans aus den 1970er und 80er Jahren eine feste Größe. In seinen vergangenen Generationen hatte der Blazer nicht nur an seinen üppigen Proportionen verloren, sondern war auch nicht mehr der so markante Gegner von Jeep Wagoneer oder Ford Bronco. Im neu aufgestellten Modellportfolio von Chevrolet kommt dem Blazer als Elektrocrossover der oberen Mittelklasse eine zentrale Bedeutung zu. „Der Blazer EV 2024 setzt einen neuen Akzent für Elektro-SUVs, mit Optionen und intuitiven Technologien, die Chevy dabei helfen, die Führung in einem der am schnellsten wachsenden EV-Segmente zu übernehmen", sagt Chevrolet Vice President Scott Bell, „zusammen mit dem brandneuen Silverado EV und dem Equinox EV machen wir große Fortschritte bei der Bereitstellung von mehr Auswahlmöglichkeiten für abgasfreie Fahrzeuge - Auswahlmöglichkeiten, die den Umstieg auf ein EV einfacher denn je machen."
Sportverein für die Polizei
Wie die meisten der aktuellen Elektromodelle des General Motors Konzerns ist auch der Chevrolet Blazer, verfügbar in den Ausstattungsvarianten LT, RS und SS, auf der variablen Ultium-Plattform unterwegs. Beim Design gibt es keinen kompletten Neustart, sondern leichte Modifikationen an der Verbrennervariante, die bereits seit 2018 im GM-Werk Ramos Arizpe / Mexiko gefertigt wird. Der elektrogeneigte Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Versionen mit Front-, Heck- und Allradantrieb. Das SS-Topmodell ist ein 557 PS starker Allradler, der eine elektrische Reichweite von bis zu 450 Kilometern bietet. Durch sein gewaltiges Drehmoment von 878 Nm beschleunigt er mit Radsätzen zwischen 19 und 22 Zoll aus dem Stand in vier Sekunden auf Tempo 100. Die RS-Version mit mehr als 400 PS schafft bis zu 500 Kilometer bis zum nächsten Ladestopp.
- Details
- Veröffentlicht: 24. März 2023