Härter denn je

Prototypen umgibt spätestens seit den 1980er Jahren eine wahrhaft geheimnisvolle Aura. Automodelle aller Hersteller müssen in aller Welt Marterprogramme über sich ergehen lassen, ehe sie zum Kunden kommen und werden in der Erprobung zudem noch von sogenannten Erlkönigjägern verfolgt. Die Elektroautos werden dabei besonders hart angenommen.
Morgens um kurz vor sieben Uhr in einem winzigen Ort in Nevada. In dem namenlosen Hotel treffen sich an der Rezeption eine Handvoll Fahrzeugentwickler eines deutschen Autoherstellers – fernab der Heimat läuft die finale Phase der Prototypenerprobung. Es wird aufgerüstet – heißt, es geht nach dem Auschecken direkt in die Tiefgarage, wo in einer dunklen Ecke ein paar verhüllte Fahrzeuge stehen. Die gigantischen Überzieher sind mit Schlössern um Schürzen und Räder gegen unliebsame Blicke verzurrt, damit auch nachts niemand die streng geheimen Prototypen fotografiert. Sind die Matten erst einmal von den Entwicklungsingenieuren entfernt, ist der ungeübte Betrachter kaum schlauer. Die Fahrzeuge – allesamt Elektro-SUV- Modelle mittlerer Größe – sind mit wilden Folien verklebt, um im Straßenverkehr unkenntlich zu sein. Tarnmatten im Innern verstümmeln auch das Cockpit bis zur Unkenntlichkeit, wenn eingekauft wird oder nachgeladen werden muss.
Offroadtests in Nordspanien
Eine kurze Ansprache, dann geht es nach einem „go“ per Funk los. Vorne und hinten wird die Kleinkolonne von zwei Serienfahrzeugen abgesichert. Es geht Richtung Mojave Wüste und dann weiter durch das Tal des Todes vorbei an Las Vegas. Hauptsächlich geht es heute um die Akkubelastung der Elektromodelle bei starker Hitze. „Wie stressen die Akkus in der Erprobung so hart, wie es kein Kunde tut“, erklärt Andreas, der den elektrischen Crossover seit mehr als zwei Jahren wie aus dem Effeff kennt. Doch ein Test am Tag allein, das gibt es schon lange nicht mehr. Parallel geht es beim heutigen Erprobungstrip um Staub, Kühlluft, Aerodynamik und natürlich die Klimatisierung im Innern. Fahrwerk und Motor spielen bei dem voll gepackten Testtag keine nennenswerte Rolle.
- Details
- Veröffentlicht: 20. Februar 2023