Stromern durchs Gelände

Bevor im nächsten Jahr der vollelektrische Range Rover Sport kommt, gibt es ihn aktuell schon mal als Plug-in-Hybrid. Wie gut elektrisch und Gelände zusammenpasst, kann man bereits mit ihm erleben.
Mark Higgins jagt den fast fünf Meter langen Range Rover Sport mit einer engen Linkskurve um den Strohballen der präparierten Offroad-Piste. Der digitale Tacho zeigt knapp unter 70 km/h an. Am Heck stiebt eine Fahne aus Staub und kleinen Steinchen. "Spüren Sie, wie der Range am Heck leicht ausbricht?" fragt er. Ich nicke - und er grinst: "Tut er gar nicht. Das ist die Hinterachslenkung, die einem dieses Gefühl vorgaukelt."
Wilder Ritt
Anders als beim vorherigen Gekraxel mit dem Range Rover Sport Plug-in durch das raue Gelände in der Gegend um das katalanische Les Comes, bei dem es um das gefühlvoll langsame Vorankommen über Stock und Stein ging, soll Higgins zeigen, was der Range Rover Sport im Gelände drauf hat, wenn man ihn ordentlich tritt. Alles natürlich im reinen Elektro-Modus. Und der bringt nur gebremste Kraft an die Räder. Als Hybrid kommt der Range zwar auf eine üppige Systemleistung von 375 kW / 510 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm.
- Details
- Veröffentlicht: 02. Februar 2023