- Details
- Veröffentlicht: 31. März 2023
Auf den Spuren von Bentley

Cadillac hat in den vergangenen Jahren jede Menge Selbstvertrauen getankt. Wieviel, lässt sich auf einen Blick am neuen Celestiq ablesen. Die elektrische Luxuslimousine definiert zu Preisen jenseits der 300.000 Dollar die US-Marke nach oben hin neu und greift dabei nicht zuletzt Nobelmarken wie Bentley, Rolls-Royce oder Maybach an.
Wäre vor Jahren erzählt hätte, dass sich die europäischen Luxusfirmen auf einiges vorbereiten können, was da aus den USA kommt, hätte wohl einen Lachanfall bei seinem Zuhörer geerntet. Doch die Elektromobilität schüttelt bekanntes und bestens bewährtes mächtig durch. Selbst Nobelhersteller wie Bentley oder Rolls-Royce können sich auf ihren jahrzehntelang gehegten Acht- und Zwölfzylindern, dickem Connolly-Leder oder funkelnden Kühlerfiguren nicht mehr ausruhen. Bentley, Maybach Rolls- Royce wollen so schnell als möglich elektrisch werden – mit kräftiger Unterstützung der dahinterstehenden Konzerne Volkswagen, Mercedes und BMW. Dass ihnen dabei Cadillac zumindest in den USA in den Champagner spuckt, wird kaum jemanden in Crewe, Sindelfingen oder Goodwood erfreuen.
Zwischen gestern und morgen
Die neue Wunderwaffe aus Detroit heißt Cadillac Celestiq und genauso unhandlich wie seine Modellname ist das Luxusschlachtschiff an sich. „Celestiq ist der reinste Ausdruck von Cadillac. Er würdigt unsere unglaubliche Geschichte und treibt uns in eine kühne und strahlende Zukunft", fabuliert Rory Harvey, Global Vice President von Cadillac, „er ist ein komplett maßgeschneidertes Kunstwerk, das auf der fortschrittlichsten und innovativsten Technologie aufbaut, die wir je in ein Automobil eingebaut haben.“ Bei der Weltpremiere im Herbst gab es einen imposanten Erstaufschlag des Elektrogiganten und Musiker Lenny Kravitz bezeugte auf der Bühne, dass er einer der ersten Kunden sein werde.